Page 166 - Das Geruch und Geschmack Wunder
P. 166
166
166
len viele Proteine und Enzyme ihre Funktionen auf die Botschaften.
Wenn beispielsweise ein Zucker- oder Süßstoffmolekül an einen Rezeptor
andockt, wird ein Proteinkomplex namens Gustducin aktiv. Teilchen, die
sich von diesem Komplex abzweigen, aktivieren ein bestimmtes Enzym.
Das gefragte Enzym verwandelt bestimmte Proteine in der Zelle in
Sekundärbotenstoffe. Diese Botenstoffe wiederum senden die
Anweisung, dass sich die Potassiumkanäle in den Zellmembranen
schließen. Zugleich werden die Sodium- und Kalziumkanäle geöffnet,
und positiv geladene Ionen beginnen in die Zelle einzudringen. Auf die-
se Weise wird die ursprünglich negative Ladung der Zelle eliminiert, und
die Zelle tritt in ein neutrales Stadium ein. Als Folge bestimmter noch
nicht verstandener komplexer Prozesse beginnt die Zelle chemische
Botenstoffe, Neurotransmitter genannt, auszusenden. Diese Chemikalien
tragen Botschaften zu den Neuronen um sie herum. Es ist noch ungewiss,
welche Neurotransmitter Botschaften zwischen den Geschmackszellen
und dem Neuron tragen. Dennoch wird angenommen, dass chemische
(Abbildung 32)
Die Chorda tympani-
(1), glossopharyn-
gealen (2) und
5 Vagusnerven (3) ver-
binden sich im ver-
6
längerten Mark (4),
4
von wo aus sie
Botschaften an die
relevanten
Abschnitte im Gehirn
weitertragen. (5)-(6).
2 1
3
DAS GERUCH
UND GESCHMACK WUNDER