Page 42 - Atlas der Schöpfung 2
P. 42

Millionen Fossilien wurden bisher ausgegraben. Manchen von ihnen
                     wurde die Aufmerksamkeit der Medien zuteil, doch die Mehrzahl ver-
                     schwand in den Kellern verschiedener Museen. Doch es gibt zu viele leben-
                     de Fossilien, als dass man sie alle verstecken könnte, denn jede Fossilien
                     enthaltende Schicht produziert ständig neue Exemplare lebender
                     Fossilien. Wer der Presseberichterstattung folgt, stellt sich vielleicht vor,
                     es gebe nur wenige lebende Fossilien, und sie würden nur selten gefun-

                     den. Doch das ist nicht der Fall. Sie finden sich überall.
                          Diese Stabilität im Fossilienbestand, die sich Darwin nicht erklären
                     konnte, konnte auch von denen, die nach ihm kamen, nicht erklärt wer-
                     den. Anfangs behaupteten die Evolutionisten, dass beispielsweise 350
                     Millionen Jahre alte Schaben sich deswegen nicht verändern würden,
                     weil sie in praktisch allen Umgebungen überleben und sich auf
                     verschiedene Weise ernähren könnten.
                          Doch Evolutionisten diskutierten kaum die Frage, wie ein
                     solches Insekt vor 350 Millionen Jahren überhaupt entstanden

                     sein könnte, mit all seinen komplexen Eigenschaften, und das
                     zu einer Zeit, die den Evolutionisten zufolge nur äußerst primi-
                     tive Lebensformen erlaubte. Sie ignorierten absichtlich die
                     Tatsache, dass dieses Insekt sich – der Evolutionstheorie zufolge
                     – schrittweise entwickelt haben musste, ganz gleich wie gut es
                     an seine Umgebung angepasst war.
                          Über andere Lebensformen wurden später ähnliche

                     Behauptungen aufgestellt: Obwohl sich beispielsweise auch die
                     Brückenechse im Verlauf von 200 Millionen
                     Jahren bis auf den heutigen Tag nicht verändert
                                                                            Die in den vergangenen 150 Jahren
                     hat, behaupteten sie immer noch, alle                    überall auf der Erde durchgeführ-
                     Lebewesen würden sich graduell entwickeln.              ten Ausgrabungen haben nicht ein
                     Doch aus irgendeinem Grund gilt das nicht für             einziges Fossil zutage gefördert,
                                                                              das die Evolutionstheorie stützen
                     sich rapide vermehrende Schaben oder für
                                                                                    würde. Alle ausgegrabenen
                     Archaebakterien, die sich minütllich fortpflan-
                                                                               Fossilien bestätigen die Tatsache
                     zen, von denen man aber Fossilien gefunden                                 der Schöpfung.
                     hat, die 3,5 Milliarden Jahre alt sind!
                          Das ist der Grund, warum Evolutionisten
                     nur einigen wenigen lebenden Fossilien
                     Bedeutung beimessen. Unwissenschaftliche,
                     unlogische und inkonsistente Bewertungen
                     sind nichts Ungewöhnliches für Evolutionisten.
                     Würde allen lebenden Fossilien dieselbe

                     Bedeutung beigemessen, wäre es weder mög-
                     lich, noch glaubwürdig, für die Existenz jedes
                     Einzelnen eine andere Erklärung zu finden.
                          Das Magazin New Scientist beschrieb das
                     permanente Bedürfnis der Evolutionisten nach
                     immer neuen Erklärungen und deren regelmä-
                     ßige Erfolglosigkeit: Evolutionäre Zwänge
                                                                             Ein 125 Millionen Jahre altes
                     können die hartnäckige Existenz lebender
                                                                                Schabenfossil versetzt der
                     Fossilien nicht erklären. In dem Magazin heißt               Evolutionstheorie einen
                     es weiter:                                              schweren Schlag, denn diese
                                                                               behauptet, die Lebewesen
                          All das vermittelt ein eher kompliziertes Bild
                                                                                  befänden sich in einem
                          im Allgemeinen und im Besonderen. Lebe kurz                   Prozess ständiger
                          oder lang. Einfach oder nicht einfach. Sei zur         Entwicklung. Diese Tiere
                                                                                     jedoch blieben über
                                                                             Millionen Jahre unverändert.

                 40 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47