Page 58 - Atlas der Schöpfung 2
P. 58

DER AUSGANGSPUNKT



                              DES UNTERBROCHENEN GLEICHGEWICHTS


















                                 arwins Nachfolger strengten sich sehr an, Beispiele für die langsame, graduelle Entwicklung zu finden,
                                 die Darwin angenommen hatte. Darwin hatte ihr Fehlen dem ungenügenden FossilienbestandÅg zuge-
                     D schrieben. Der Fossilienbestand – der in Wahrheit schon zu Darwins Zeiten eine breite Palette von Arten
                     aufwies und alle komplexen Lebensformen seit der kambrischen Explosion enthält – blieb das Forschungsobjekt der
                     Evolutionisten, die auf ein Wunder hofften. Ihr Ziel war, zu beweisen, dass Darwin Recht gehabt hatte, zu zeigen
                     dass der Fossilienbestand in seinen Tagen tatsächlich unzureichend war, und sie wollten Übergangsformen finden,

                     Beweise, dass Lebewesen sich entwickeln.
                          Doch der Fossilienbestand lieferte ständig Beweise, die Darwins Erwartungen widersprachen. Praktisch der
                     gesamte Erdball war untersucht worden, und die Zahl der ausgegrabenen Fossilien war nicht länger „unzurei-
                     chend”. Darwin hatte unrecht gehabt, als er sagte, seine Nachfolger würden die Übergangsformen finden, die er
                     erwartet hatte. Der Fossilienbestand lieferte nicht eine einzige Übergangsform. Stattdessen enthüllte er die Tatsache,
                     dass zahllose Lebewesen keine Evolution erlebt hatten, sondern Millionen Jahre unverändert geblieben waren. Der
                                                                              Fossilienbestand widerlegte Darwin. Das Fehlen von Über-
                                                                              gangsformen und die Tatsache des Stillstands waren nun wirk-
                                                                              lich keine Beweise für eine graduelle Entwicklung.

                                                                                   Manche Evolutionisten sahen dies deutlich und gaben zu,
                                                                               dass Darwins Modell der graduellen Evolution unhaltbar
                                                                               geworden war angesichts der Realität des Stillstands. Sie
                                                                               schlugen nun vor, Evolution geschehe aufgrund einer ande-
                                                                               ren Wirkungsweise. 1970 hatten der Harvard-Paläontologe
                                                                               Stephen Jay Gould und Niles Eldredge vom Amerikanischen
                                                                                Museum für Naturgeschichte eine alternative Theorie entwi-

                                                                                ckelt, die als „unterbrochenes Gleichgewicht”, im Deutschen
                                                                                jedoch besser als „sprunghafte Entwicklung” bezeichnet
                                                                                wird. Ihr Ziel war die Erklärung des Phänomens der Stasis.
                                                                                     Tatsächlich war die Theorie eine Neuauflage der Theorie



                   Niles Eldredge
                         E EINE FIKTIVE ILLUST
                                INE FIKTIVE ILLUST





























                 56 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63