Page 631 - Atlas der Schöpfung 2
P. 631

Harun Yahya









                                                                                                      Ichthyosaurus Fossil der
                                                                                                      Gattung Stenopterygius, etwa
                                                                                                      250 Millionen Jahre alt.









                 Carroll zählte kürzlich in seinem Buch Patterns and Processes of Vertebrate
             Evolution (Formen und Prozesse der Evolution von Wirbeltieren) die Herkunft der

             Pterosaurier zu den wichtigen Übergängen, über die nicht viel bekannt ist.        74
                 Wie gesehen wird, gibt es keinen Beweis für die Evolution fliegender
             Reptilien. Weil der Begriff "Reptil" für die meisten Menschen "landbe-
             wohnende Reptilien" bedeutet, versuchen manche populäre,
             evolutionistische Publikationen den Eindruck zu er-
             wecken, Reptilien seien Flügel gewachsen

             und hätten zu fliegen begonnen.
             Tatsache ist jedoch, dass beide, ter-
             restrische und fliegende Reptilien
             ohne evolutionäre Beziehung un-                          200 Millionen Jahre altes Ichthyosaurier-Fossil
             tereinander aufgetaucht sind.



                 Wasserreptilien
                 Eine weitere interessante Kategorie der Reptilienklassifikation sind die Wasserreptilien. Die große
             Mehrheit von ihnen ist ausgestorben, doch Schildkröten sind das Beispiel für eine Gruppe, die überlebt. Wie
             bei den fliegenden Reptilien kann die Herkunft der Wasserreptilien nicht durch Evolutionsmechanismen er-
             klärt werden. Das wichtigste bekannte Wasserreptil ist der Ichthosaurier. In ihrem Buch Evolution of the

             Vertebrates (Evolution der Wirbeltiere) gestehen Edwin H. Colbert und Michael Morales ein, dass keine evo-
             lutionistische Erklärung für die Herkunft dieser Tiere gegeben kann:

                 Der Ichthosaurier, in vielerlei Beziehung das am höchsten spezialisierte unter den Wasserreptilien, taucht in der
                 frühen Triaszeit auf. Sein Erscheinen in der Erdgeschichte war plötzlich und dramatisch, es gibt keine Spuren
                 in Sedimenten vor der Triaszeit, die auf mögliche Vorfahren der Ichthosaurier schließen lassen könnten...
                 Das Hauptproblem bei den Ichthosaurieren besteht darin, dass keine überzeugenden Hinweise gefunden wer-
                 den können, die diese Reptilien mit irgendeiner anderen Reptilienordnung verbinden würden.           75

                 Alfred S. Romer, ein anderer Experte für die Naturgeschichte der Wirbeltiere, schreibt:

                 Keine früheren Formen (der Ichthosaurier) sind bekannt. Die Besonderheiten beim Aufbau des Ichthosauriers
                 würden einen sehr langen Zeitraum für ihre Entwicklung erfordern und somit eine sehr frühe Herkunft, doch

                 es gibt keine bekannten Reptilien aus dem Permzeitalter, die ihre Vorfahren sein könnten.           76
                 Wieder muss Carroll eingestehen, dass die Herkunft von Ichthosauriern und Nothosauriern (einer an-
             deren Familie aquatischer Reptilien) zu den vielen "wenig bekannten" Fällen der Evolutionisten gehört.                77

                 In Kürze, die verschiedenen Kreaturen, die in die Kategorie der Reptilien fallen, kamen in ihr
             Erdendasein ohne dass es eine evolutive Verbindung zwischen ihnen gegeben hätte. Wie wir im weiteren
             Verlauf dieses Buches sehen werden, gilt genau dasselbe auch für die Säugetiere: Es gibt fliegende
             Säugetiere in Gestalt der Fledermäuse und maritime Säugetiere, nämlich die Delphine und Wale. Doch sind
             diese verschiedenen Gruppen weit davon entfernt, einen Beweis für die Evolution darzustellen. Sie reprä-
             sentieren viel eher die ernsthaften Schwierigkeiten, die die Evolution nicht erklären kann, denn in allen

             Fällen erschienen die taxonomischen Kategorien urplötzlich auf der Erde, ohne Übergangsformen zwischen
             ihnen und mit allen voll ausgebildeten, intakten biologischen Strukturen.
                 Dies ist der klare wissenschaftliche Beweis, dass alle diese Kreaturen tatsächlich erschaffen worden sind.





                                                                                                                          Adnan Oktar    629
   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636