Page 1025 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 1025

Wohltat versöhnt wird. So gingen beide unter, und zwar aus dem Grunde,
                weil sie es nicht verstanden oder nicht die Macht hatten, den Neid zu
                besiegen.

                     Das zweite Bemerkenswerte sind die Anordnungen, die Camillus zur
                Rettung Roms nach innen und außen traf. Fürwahr, nicht grundlos haben
                gute Geschichtsschreiber wie Livius Auch Polybios I, 35, 6. gewisse
                Vorfälle ausführlich und deutlich beschrieben, damit die Nachwelt
                daraus lerne, wie man sich in ähnlichen Fällen zu verhalten habe. Und
                zwar ist hier zu bemerken, daß keine Verteidigung gefährlicher und
                nutzloser ist als eine, die regellos und ohne Ordnung stattfindet. Das

                zeigt das dritte Heer, das Camillus zur Besatzung Roms aufstellte. Viele
                würden diese Maßregel für überflüssig gehalten haben und noch halten.
                Da das Volk gewöhnlich unter den Waffen und kriegerisch war, hätte
                man vielleicht kein besonderes Heer aufzustellen brauchen, sondern es
                hätte genügt, das Volk im Bedarfsfall zu bewaffnen. Camillus aber und
                jeder ebenso Einsichtige urteilte anders und erlaubte nicht, daß die

                Menge ohne bestimmte Ordnung und Einrichtung zu den Waffen griff.
                Nach diesem Beispiel muß also jeder, der den Schutz einer Stadt
                übernommen hat, sich vor der Klippe hüten, die Einwohner in
                ungeordneter Weise unter die Waffen zu rufen. Vielmehr muß er die,
                welche die Waffen führen sollen, ausgewählt und eingeschrieben haben;
                er muß bestimmen, wem sie zu gehorchen, wo sie sich zu versammeln
                und wohin sie zu gehen haben. Allen andern muß er befehlen, in ihren

                Häusern zu bleiben und diese zu bewachen. Wer in einer belagerten Stadt
                diese Anordnungen trifft, wird sie leicht verteidigen können. Wer anders
                handelt, ahmt den Camillus nicht nach und wird sie nicht verteidigen.



































                                                         1024
   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030