Page 867 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 867

Elftes Kapitel



                                                  Inhaltsverzeichnis






                   Es ist nicht klug, ein Bündnis mit einem Fürsten zu schließen, der
                                           mehr Ruf als Macht besitzt.


                Um zu zeigen, wie falsch es von den Sidicinern war, auf die Hilfe der
                Campanier zu bauen, und wie falsch von diesen, daß sie die Sidiciner
                schützen zu können glaubten, konnte Livius sich nicht deutlicher als mit

                den Worten ausdrücken: Campani magis nomen in auxilium
                Sidicinorum, quam vires ad praesidium attulerunt. VII, 29. (Die
                Campanier brachten zum Schutz der Sidiciner mehr einen Namen als
                wirkliche Macht mit.) Daraus kann man lernen, daß Bündnisse mit
                Fürsten, die einem wegen der weiten Entfernung ihrer Länder nicht
                helfen können, oder denen es wegen eigner Verwicklungen oder aus

                andern Gründen an Macht dazu fehlt, dem Staate, der sich darauf verläßt,
                mehr dem Namen nach als in der Tat helfen. So erging es in unserer Zeit
                den Florentinern, die 1479 vom Papst und vom König von Neapel
                angegriffen wurden S. Lebenslauf, 1479., denn von ihrem Bündnis mit
                dem König von Frankreich hatten sie magis nomen, quam praesidium
                (mehr den Namen als wirklichen Schutz). So würde es auch jedem
                Fürsten gehen, der im Vertrauen auf Kaiser Maximilian Kaiser

                Maximilian unternahm 1496, 1508 und 1509 Einfälle nach Italien, deren
                klägliche Mißerfolge auf seiner Ohnmacht gegenüber den Reichsständen
                und auf seinem steten Geldmangel beruhten. irgend etwas unternähme,

                denn das wäre auch eins der Bündnisse, die magis nomen, quam
                praesidium eintragen, wie es nach unserm Text bei dem Bündnis der
                Campanier mit den Sidicinern der Fall war.

                     Die Campanier begingen also den Fehler, daß sie ihre Kräfte
                überschätzten. Die Menschen sind manchmal so unüberlegt, daß sie die
                Verteidigung andrer übernehmen, während sie selbst nicht so viel Macht
                noch Einsicht besitzen, um sich zu schützen. So machten es auch die
                Tarentiner, als die römischen Heere den Samnitern gegenüberstanden.
                320 v. Chr. Vgl. Livius IX, 14. Sie schickten Gesandte an den römischen
                Konsul und ließen ihn wissen, daß sie Frieden zwischen beiden Völkern

                wünschten und dasjenige bekriegen würden, das den Frieden bräche. Der
                Konsul lachte über diese Botschaft, ließ in Gegenwart der Gesandten zur





                                                          866
   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872