Page 989 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 989
also weder durch Rat noch Tat zur Belagerung das Geringste bei, als
wäre er ein ganz unbedeutender Mann. Man sah jedoch bald das
Gegenteil, als Giovanni Battista eines gewissen Vorfalls wegen nach
Florenz zurück mußte; denn jetzt, wo er allein war, zeigte Luca, wieviel
Mut, Geschick und Klugheit er besaß, Eigenschaften, die so lange
verloren waren, als er einen andern neben sich hatte. Zur Bestätigung
dieser Tatsache will ich nochmals Livius anführen.
Als die Römer den Cincinnatus und seinen Amtsgenossen Agrippa
gegen die Aequer ins Feld schickten, verlangte dieser, daß die Leitung
des Krieges dem Cincinnatus allein übertragen würde. Er sagte dazu:
Saluberrimum in administratione magnarum rerum est, summum
imperium apud unum esse. Ungenau zitiert nach Livius III, 70 (446 v.
Chr.) (Bei der Leitung wichtiger Dinge ist es das beste, wenn einer den
Oberbefehl führt.)
Das widerspricht völlig dem Verfahren unsrer jetzigen Fürsten und
Republiken, denn diese schicken zur besseren Erledigung der Geschäfte
immer mehrere Kommissare und Befehlshaber an denselben Ort, was
unberechenbare Verwirrung hervorbringt. Untersuchte man die Ursachen
der Niederlagen der italienischen und französischen Heere in unsrer Zeit,
so würde man sie hauptsächlich in diesem Umstände finden. Ja, man
kann mit Recht sagen, daß es besser ist, einen Mann von gewöhnlicher
Klugheit zu einem Unternehmen zu senden als zwei ganz vorzügliche
mit gleicher Gewalt.
988