Page 111 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 111
AUSBILDUNGSPLAN TECHNIK/TAKTIK
TECHNIK-/TAKTIK-SCHWERPUNKTE FÜR A-JUNIOREN
nochmals. Denn mit fortschreitendem Alter Parallel zu dieser nochmals anspruchsvolleren
nimmt die Festlegung auf fixe Aufgaben im technischen/taktischen Basis-Ausbildung wer
Teamverband weiter zu. den deshalb im A-Junioren-Training aufgaben-
Dazu lassen sich für einzelne Spielpositionen und positionsgebundene Schwerpunkte gleich
und Positionsgruppen Aufgaben und Situatio berechtigt eingeplant. Die immer spezielleren
nen ableiten, für die die betreffenden Spieler und anspruchsvolleren Anforderungen betref
spezielle technische/taktische Lösungsmuster fen auch das „1 gegen 1" als die Schlüsselsitua
benötigen. tion des „großen" Spiels.
FÜR SPEZIELLE POSITIONEN/POSITIONSGRUPPEN
Zentrales Mittelfeld Angriffsspitzen
• Sicheres und stets variables Passspiel: • Trickreiche, dynamische und zielstrebige
- Flache und druckvolle Pässe Einzelaktionen (vor allem im Strafraum)
- Zuspiele über größere Distanzen, z. B. • Variantenreiches Kombinieren mit anderen
diagonal auf die Außenpositionen Angriffsspitzen oder nachrückenden Spielern
• Variable Ballkontrolle unter Druck - Offene • Anspielpunkt sein für Pässe in die Tiefe -
Stellung situationsgemäßes, „getimtes" Freilaufen
• Präzise Distanzschüsse • Kompromisslosigkeit, Variabilität und Präzi
• Geschicktes Agieren im 1 gegen 1: vor allem in sion bei Torabschlüssen/Kopfball-Qualitäten
frontalen Situationen mit kurzer Distanz • „Erster Defensivspieler" sein: schnellst
• Stellungsspiel im Raum: Ballorientiertes Ver mögliches Umschalten nach Ballverlust z. B.
schieben und Zustellen von Pässen in die Tiefe per „Balljagen"
• Absichern von Mitspielern • Lenken des gegnerischen Spielaufbaus in eine
vorteilhafte Richtung