Page 115 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 115

a-junioren aaa
                                  AUSBILDUNGSPLAN TECHNIK/TAKTIK

         Sollen die Trainingsabläufe effizient sein, müssen Dynamik und Konzentration hoch sein!
         Lässt die „Spannung" nach, aktive Pausen einbauen oder bewusst längere „freie" Spiel-
      yphasen einplanen!




      Dazu bietet es sich an, die an der Spielsituation   belegte Spielfeldräume)? Wie können in die
      beteiligten Spieler und deren Gegenspieler zu   Trainingsform nicht integrierte Spieler parallel
      „isolieren" und in diesem Spielausschnitt eine   sinnvoll intensiv trainieren?
      effiziente Lösung zu erarbeiten. Idealerweise
      laufen diese Trainingsformen in spielidentischen   Steuerung durch Korrekturen
      Aktionsräumen ab, um einen Wiedererken­   In allen vom Wettspiel abgeleiteten komplexen
      nungseffekt zu erreichen. Deshalb sind bereits   Trainingsformen werden technische, taktische,
      im Vorfeld die Gruppen für diese Trainingsspiele   psychische und physische (konditionelle)
      positionsspezifisch zusammenzustellen.    Schwerpunkte gleichzeitig abgerufen. Je nach
      Selbstverständlich muss dieses komplexe Taktik-   speziellem Ziel oder analysiertem Schwach­
      Training auch organisatorisch funktionieren: Ist   punkt lässt sich jedoch mit Korrekturen bzw. mit
      der eingeplante Aktionsraum überhaupt verfüg­  der Trainingssteuerung eine dieser Teilkompo­
      bar (Stichwort: von anderen Trainingsgruppen   nenten herausgreifen.
   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120