Page 698 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 698
Absetzen. Nichts desto trotz sollte ein erhöht ste-
hender Napf der Hündin vorbehalten sein, um
ihre Nahrungsaufnahme zu kontrollieren: Wenn
die Welpen anfangen zu fressen, hat die
Mutterhündin den Höhepunkt der Säugephase
erreicht.
Eine ausgezeichnete Möglichkeit ist der Einsatz
einer Starternahrung, die perfekt auf die
Bedarfsdeckung der säugenden Mutter abge-
stimmt ist und die gleichzeitig den Welpen an-
geboten werden kann. Dies ist unzweifelhaft die
beste Möglichkeit, sowohl für die Hündin als
auch für ihre Kleinen.
© Duhayer/Royal Canin Das harmonische Wachstum des Wurfes, kräf-
tige, satte Welpen sind natürlich eine indirekte
Informationsquelle über die Qualität der
Säugephase und somit auch der Gesundheit der
Mutter. Industriell gefertigte Nahrungen, ange-
um das Volumen der Fütterungsmenge an die passt an den Bedarf der Hündin in der
Verdauungskapazität der Hündin anzupassen, Reproduktion und ihre Größe, sichern eine op-
ist erheblich: Diese sehr reichhaltigen Rationen timale Bedarfsdeckung der Hündin.
werden häufig von der Hündin schlecht tole-
riert und bedeuten durch die Schwierigkeit, Ein Gewichtsverlust der Hündin bei einem gro-
dieses Futter bei entsprechenden Temperaturen ßen Wurf ist unvermeidbar, aber das Ziel ist es,
zu lagern, ein erhöhtes Hygienerisiko; die Hündin zum Zeitpunkt des Absetzens der
Welpen in einem guten körperlichen Zustand zu
- Der Gehalt an Proteinen, Fetten, Mineral- halten. Wenn dies nicht der Fall ist, muss die
stoffen und Vitaminen ist angepasst an die Ernährung dieser Zuchthündin überprüft wer-
Größe der Hündin erhöht; den. In jedem Fall sollte die Hündin nicht er-
neut in der Zucht eingesetzt werden, bevor sie
- Die Inhaltsstoffe von hoher biologischer ihr Körpergewicht nicht wieder erreicht hat.
© Grossemy Wertigkeit sichern eine perfekte Verdaulichkeit
und müssen entsprechend ausgewählt werden
(geringere, gut geformte Kotmengen, kein auf- Die Kastration beeinflusst den
Energiebedarf des Rüden und der
geblähter Bauchraum oder Blähungen).
Hündin.
Sauberes Wasser muss ständig in großen Mengen Die Kastration ist eine Möglichkeit der chirur-
zur Verfügung stehen und mehrfach am Tag er- gischen Empfängnisverhütung und kann sowohl
neuert werden. Die Milch der Hündin besteht beim Rüden als auch bei der Hündin ange-
zu 80% aus Wasser! wandt werden. Bei der Kastration werden die
Keimdrüsen (beim Rüden die Hoden, bei der
In dieser Zeit muss einer Hündin mit einem Hündin die Eierstöcke) entfernt.
großen Wurf ständig die Möglichkeit der
Nahrungsaufnahme gegeben sein, wenn sie dies Die geringere Ausschüttung von
möchte, möglichst nah am Lager (die Hündin Sexualhormonen (Testosteron beim Rüden,
weigert sich in den ersten Tagen, ihre Welpen zu Östrogen und Progesteron bei der Hündin)
verlassen). Die Nahrung sollte so angeboten durch die Kastration führen zu einer
werden, dass sie nicht verschmutzen kann (z.B. Verringerung des Erhaltungsbedarfs. Diese
ein Napf in Kopfhöhe). Aus hygienischen Verringerung des Energieverbrauchs liegt nach
© Yaguiyan-Colliard Gründen ist eine Trockennahrung zu empfeh- bisherigen Studien zwischen 20 und 30%. Man
beobachtet dagegen jedoch häufig einen gestei-
len, sie muss mindestens zweimal täglich er-
neuert werden und dabei ist die Schüssel gründ-
lich zu reinigen (zwei Schüsseln sind dabei sehr gerten Appetit.
Eine Gewichtszunahme nach einer Kastration ist kein
Schicksal: Diese dreijährige Hündin wurde mit sechs praktisch). Die Nahrung für die Säugephase Aus diesem Grund wird eine Kastration häufig
Monaten kastriert. Sie hat ihre optimale Körperform er- können auch die Welpen ab der dritten oder mit einer Gewichtszunahme in Verbindung ge-
halten. vierten Lebenswoche fressen, dies erleichtert das bracht! Aber diese Gewichtszunahme ist keine
676