Page 5 - ET_GREL_B1_08
P. 5

BAND 1 | ARBEITSHEFT 8                                                                         SEITE 5





                   Isolierstoffe           zwischen die Platten gelegt bzw. auf diese aufgebracht. Ein erfreulicher
                                           Nebeneffekt dabei ist, dass sich durch Einbringen eines Nichtleiters
             Die Kapazität eines Kondensators
                                           (Dielektrikum) auch die Kapazität eines Kondensators – in Abhängigkeit
             lässt sich mit einem zwischen die
                                           des verwendeten Materials – um bis zu mehreren Zehnerpotenzen
               Platten eingebrachten Isolier-  vergrößern lässt.
            material (Dielektrikum) beträchtlich
             steigern. In wie weit sich die Ka-  Verschiebung der Ladungen im Isolierwerkstoff durch
              pazität im Vergleich zum Luft-  elekrisches Feld.
            kondensator erhöht, beschreibt die
                                           Bei einem ungeladenen Kondensator bewegen sich die Elektronen des
             materialspezifische Permittivitäts-
                                           Isoliermaterials räumlich ungeordnet um den Atomkern (Bild unten, a).
             zahl εr oder Dielektrizitätszahl.
                                           Unter dem Einfluss eines äußeren elektrischen Feldes tritt eine starke

                                           räumliche Verschiebung der Elektronen und eine geringfügige
               Für Luft beträgt diese Zahl
                                           Lageänderung der schweren Atomkerne auf.
                   annähernd εr = 1.
                                           Die einzelnen Atome werden durch die elektrischen Anziehungskräfte der
                                           geladenen Kondensatorplatten zu kleinen Dipolen – sie werden polarisiert
            Neben der Permittivitätszahl εr ist
                                           (Bild unten, b).
            die elektrische Feldkonstante ε0,

            die nur exakt für das Vakuum und
                                           Dies hat den gleichen Effekt, wie eine Verringerung des Plattenab-
            näherungsweise für Luft gilt, zu
                                           standes beim Luftkondensator. Allerdings haben die Dipole des
            berücksichtigen. Sie beträgt:   Isoliermaterials eine wesentlich stärkere Wirkung, da die Atome durch den
                                           direkten Plattenkontakt stärkere Anziehungskräfte auf die Plattenladungen
                                           ausüben können.




                      Merke:

            Das Auseinanderziehen geladener
             Kondensatorplatten verringert die
             Kapazität des Kondensators. Da
              die auf den Platten befindlichen
               Ladungen dabei unverändert
              bleiben (Q = C · U = konstant),
            steigt mit größerem Plattenabstand
              die Spannung U zwischen den
               Plattenflächen. Die erbrachte
             mechanische Trennungsenergie
             wird in ein stärkeres elektrisches
                   Feld umgewandelt.














                                                  Verschiebung der Ladungen im Isolierwerkstoff durch elekrisches Feld
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10