Page 6 - ET_GREL_B1_08
P. 6

BAND 1 | ARBEITSHEFT 8                                                                         SEITE 6





             Speziell für Serienschaltung   Kondensatoren in Serienschaltung

              In der Serienschaltung wandern   In der Serienschaltung bestimmt der Kondensator mit der kleinsten
                                           Kapazität, wie lange der Ladungsträgertransport, der von der äußeren
               die Ladungsträger von einem
                                           Platte des ersten Kondensators zur äußeren Platte des zweiten stattfindet,
               Kondensator zum nächsten.
                                           insgesamt dauert. Ist seine äußere Platte vollständig geladen, findet kein
                 Zwischen den einzelnen
                                           Ladungsträgertransport mehr statt – es fließt kein Strom mehr. In der
              Kondensatoren werden jedoch
                                           Serienschaltung hat ein Kondensator mit größerer Kapazität damit keine
               immer gleich große Ladungs-  Möglichkeit, auf seiner äußeren Platte eine größere elektrische Ladung Q
                  mengen verschoben.       aufzunehmen.

              Jeder Kondensator hat also die   Auf die beiden leitfähig miteinander verbundenen inneren
                    gleiche Ladung.        Kondensatorplatten wirken elektrische Anziehungskräfte, die durch die
                                           Ladungen auf den gegenüberliegenden äußeren Platten (dem äußeren
                  Q1 = Q2 = Qges = Q
                                           elektrischen Feld) verursacht werden (Bild oben). Diese Kräfte trennen

                                           die Ladungen der inneren Kondensatorplatten und des zwischen
             Die Gesamtspannung U teilt sich
                                           ihnen liegenden Leiters. Die rechte Platte von C1 wird negativ und die
            auf die Teilspannungen U1 und U2
                                           linke Platte von C2 positiv geladen. Während der Aufladephase der in
             an den beiden Kondensatoren auf.   Serie geschalteten Kondensatoren fließt daher auch in der
                     U = U1 + U2           Verbindungsleitung zwischen den Kondensatoren ein Strom. Diese Art der
                                           Ladungstrennung in leitfähigen Materialien unter Einwirkung eines äußeren
                    U1 + U2 = Uges         elektrischen Feldes bezeichnet man als Influenz.
              setzt man nun für U jeweils Q/C

              ein, so kommt man zu folgender

                      Gleichung:

                 Q/C1 + Q/C2 = Q/Cges



              Dividiert man diese Gleichung
             durch Q so erhält man die Formel
               zur Berechnung der Gesamt-
              kapazität einer Reihenschaltung
                  aus Kondensatoren.


             Die Gesamtkapazität Cges einer

              Reihenschaltung aus mehreren

            Kapazitäten ist kleiner als die klein-

                   ste Einzelkapazität.







                                           In der Serienschaltung nimmt jeder Kondensator die gleiche elektrische
                                           Ladungsmenge auf. Die Größe der aufgenommenen Ladung wird durch
                                           den Kondensator mit der kleinsten Kapazität bestimmt.

                                           Die durch die Serienschaltung gebildete Ersatzkapazität Cg muss die
                                           gleiche Ladungsmenge aufnehmen, somit gilt:
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11