Page 127 - Was Menschen wirklich wollen
P. 127

Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen



                   Wie tickt dieses Kapitel?

                    •  Wir starten mit dem ersten Profiling³-Praxiseinsatz und zei-
                       gen Ihnen, wie Ihre Menschenkenntnis Ihnen dabei hilft, va-
                       kante Positionen mit dem richtigen Mitarbeiter zu besetzen.
                    •  Sie erfahren, wie Sie im Einstellungsgespräch Bewerber typ-
                       gerecht ansprechen und ihre Eignung für eine vakante Posi-
                       tion feststellen.




                   Begeisterte und kreative Mitarbeiter

                   gewinnen und binden

                   Wovon hängt der Erfolg Ihres Unternehmens in Zukunft ab? Von
                   Ihren Produkten, Ihren Dienstleistungen, den Innovationen? Ja,
                   das auch. Ganz sicher aber geht es nicht ohne motivierte Men-
                   schen, ohne loyale Mitarbeiter, die sich voll und ganz und aus
                   innerer Überzeugung dafür einsetzen, Ihre Unternehmensziele
                   und ihre eigenen Ziele zu verwirklichen. Wenn es Ihnen gelingt,
                   begeisterte und kreative Mitarbeiter zu gewinnen und an Ihr
                   Unternehmen zu binden, besitzen Sie gegenüber der Konkur-
                   renz einen unschätzbaren Vorteil. Denn engagierte Menschen,
                   die  für  das  Unternehmen  nicht  nur  wegen  des  guten  Gehalts
                   arbeiten, sondern auch wegen der Werte, die es repräsentiert,
                   sind ein großer Erfolgsfaktor. Wer Mitarbeiter für sich begeistern
                   kann, die zum Unternehmen passen, hat gute Chancen, be-
                   stehende Marktanteile zu verteidigen und neue aufzubauen.


                   Wenn Sie Menschen suchen, deren Qualifikationen und Kompe-
                   tenzen punktgenau auf die Erreichung Ihrer Unternehmensziele
                   ausgerichtet sind, wird Mitarbeiterentwicklung zur strategischen


         126
   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132