Page 129 - Was Menschen wirklich wollen
P. 129

Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen

                       können; als Möglichkeit, nicht nur seine Fachkompetenzen
                       optimal  einzusetzen,  sondern  zudem  seine  sozialen  und
                       emotionalen Fertigkeiten. Der ganze Mensch mit all seinen
                       Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen ist gefragt.



                   Bewerber typgerecht ansprechen


                   Die entscheidende Frage lautet dabei:  Welche Kompetenzen
                   brauchen Ihre Mitarbeiter, damit sie Sie bei der Erreichung der
                   Unternehmensziele unterstützen können?  Wer eine vakante
                   Stelle mit einem neuen Mitarbeiter besetzen möchte, muss wis-
                   sen, wie das Soll-Profil (Job Benchmark) der Position ausschaut.
                   Dieses  Anforderungsprofil kann dann abgeglichen werden mit
                   dem Ist-Profil, dem Qualifikationsprofil des Menschen, der sich
                   bei Ihnen bewirbt.


                   Wenn Sie für Ihr Unternehmen und die vakante Position den
                   besten Mitarbeiter finden wollen, muss sichergestellt sein, dass
                   er Ihre Vision mitträgt und sich mit ihr identifizieren kann. Was
                   nutzt Ihnen  der kompetenteste  Verkaufsleiter, der Ihre  Vision,
                   sich zum umsatzstarken Unternehmen zu entwickeln, das zu-
                   gleich sozial-karikative Ziele verfolgt, nicht mittragen will, weil
                   er sich mit letzterem Ziel nicht identifiziert, weil er ganz andere
                   Antreiber und Motivatoren hat? Oder der nicht bereit ist, die Ab-
                   schlussorientierung in den Kundengesprächen voranzutreiben,
                   weil er dies als „Drückermethoden“ ablehnt?

                   Darum: Betrachten Sie die Entwicklung Ihrer  Jobprofile stets
                   auch unter strategischen Gesichtspunkten. Zu empfehlen ist die
                   Top-down-Methode – sie basiert darauf, dass sich die  Vision,
                   die Mission und die klar definierten  Werte an der Spitze des
                   Unternehmens auf die Leitlinien und Strategien sowie die Ziele


         128
   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134