Page 65 - La Bella Vita - München - Produktkatalog - mit Preisliste - gültig ab Sept. 2018
P. 65

Rebsorte
                                                        Nebbiolo





                Der Nebbiolo gehört zu den edelsten roten Rebsorten Italiens. Beheimatet ist er vorwiegend im norditalieni-
                schen Piemont, aber auch in der Lombardei sind Weinberge mit der Nebbiolo-Rebe bestockt.


                Nebbiolo kann mit einigen Superlativen punkten: So werden aus ihm die meisten DOCG-Weine erzeugt.
                Außerdem erbringt die Sorte die am langsamsten reifenden Weine der Welt, wodurch die edlen Tropfen sehr
                lange haltbar sind. Im Piemont ist der Nebbiolo die älteste, heute noch angebaute Sorte. Bereits im 13. und
                Anfang des 14. Jahrhunderts wurde sie mehrmals in Schriftstücken erwähnt. Schon damals genoss ein Wein
                aus den Trauben des  Nebbiolo hohes Ansehen. Vermutlich wurde die Rebsorte aber bereits seit der Antike in
                Italien angebaut.


                Höchste Nebbiolo-Qualität kann nur an steilen, nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Lagen mit
                kalkhaltigen Mergelböden wachsen. Daher findet man die anspruchsvollen Rebstöcke auch fast ausschließlich
                in Norditalien. Der Name Nebbiolo leitet sich wahrscheinlich vom italienischen Wort für Nebel „nebbia“ ab.
                Dafür gibt es mehrere Erklärungen: Zur Lesezeit Mitte bis Ende Oktober zieht in den Hügeln des Piemont häufig
                Nebel von den Flussniederungen auf. Andere sehen in dem weißen Belag, der sich bei Vollreife auf den Beeren
                bildet, den Ursprung für die Bezeichnung der Rebsorte.

                Charakteristisch für Nebbiolo-Weine ist ihr aromatisches Bouquet, das sich allerdings erst im Alter nach jahre-
                langer Lagerung in seiner vollen Schönheit zeigt. Jung verkostet können Nebbiolo-Weine streng schmecken.
                Die gute Lagerfähigkeit ist unter anderem auf den hohen Tannin- und Säuregehalt der Nebbiolo-Trauben zu-
                rückzuführen. Berühmte Weine, die sortenrein aus Nebbiolo gekeltert werden, sind der Barolo und der
                Barbaresco, beide tiefgründige und charaktervolle Weine, die mit bis zu 15 % Alkohol sehr schwer sind. Als
                typische Aromen von ausgereiften Nebbiolo-Weinen werden Rosen- und Veilchenduft, vermengt mit Anklängen
                von Trüffel, Teer, Tabak oder Bitterschokolade beschrieben.
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70