Page 30 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 30
SUPERTEST MAN TGX 18.560
trägen Einlenkverhalten nicht eben ein aus- Betreiber gerne dazu, ihr Prestigeobjekt ein we-
geprägter Kurvenräuber, überzeugt der 560er nig zu „pimpen“. MAN hat das erkannt und bie-
durch agile Fahrmanöver und hohen Fede- tet für den Powertruck mehrere Stylingpakete
rungskomfort. MAN war einer der ersten An- an: Mit „Exterieur“ gibt’s glänzende Trittstufen,
wender der variablen Lenkgeometrie. Noch Dachscheinwerfer, Druckluftfanfare, Sonnen-
heute profitiert der TGX davon, glänzt mit di- blende und Türverlängerungen. Die Sonnen-
rekter Abstimmung des Lenkgetriebes, lässt sich blende braucht die XXL-Kabine unseres Erach-
zielgenau und exakt in der Stadt positionieren, tens so oder so. Die Türverlängerungen sehen
gefällt aber auch auf der Autobahn durch innige nicht nur schick aus, sondern tragen auch ein
Verbundenheit mit der Straße. wenig zum besseren Luftwiderstand bei. Ob
man das Erweiterungspaket mit Front- und Sei-
MANCHMAL IST EIN WENIG MEHR DOCH tenbügel, Edelstahlradkappen und -muttern
BESSER ALS ETWAS ZU WENIG ... braucht? Es wären zumindest nette Weihnachts-
Die Dreiblatt-Parabelfederung an der Vorder- geschenke für Lkw-Freaks, die ihren TGX Zug
achse spricht komfortabler an als die Zweiblatt- um Zug verschönern wollen ...
Version der leichteren Fahrzeuge mit D26-Motor. Wir würden eher zu Understatement tendie-
Da akzeptiert man gerne die paar zusätzlichen ren, den 560er-Schriftzug entfernen und 400 auf
Pfunde. Zumal sich das Zusammenspiel der die Türe schreiben. Das Aha-Erlebnis für viele
ebenfalls sehr gut abgestimmten Hinterachse mit Kollegen am folgenden Berg wäre erheiternd!
dem typischen X-Lenker als gelungen präsen- Aber ungeachtet von Unter- oder Übertrei-
tiert. Ob mit 32-Tonnen-Trailer oder in der Teil- bung muss man MAN bescheinigen, dass sie
beladung mit nur wenigen Tonnen auf der Sat- einen Powertruck auf die Räder gestellt haben,
telplatte, zeigt der Münchener Truck ein hohes der unterm Strich sehr wirtschaftlich ist – wenn
Komfortniveau. auch nicht billig. Die Konzernschwester aus
Generell spielt der 560er in der Praxis die Södertälje braucht für die gleiche(n) (Fahr-) Auch ohne aufwendige Xenon-
Rolle des Flaggschiffs für den verdienten Fahrer Leistung(en) einen V8, der im Supertest 27,5 Li- Technik hat der TGX gutes
oder kommt unter schweren Bedingungen zum ter – 2,2 Liter mehr! – verbraucht. Da merkt man Fern- und Abblendlicht
Einsatz. Im erstgenannten Fall neigen seine am Ende doch den Fortschritt. GG
KABINE UND NACHTEINSATZ
ir erwarten nicht, dass nicht mehr Stauraum, nur LED-Tagfahrlicht und die Re-
WMAN am aktuellen mehr Kopffreiheit über dem gen-Licht-Automatik sorgen
Modell noch Veränderungen Bett) bringt. Zumindest wol- für einen Tick mehr Komfort
beim Blech vornimmt. Also len die Münchener zur IAA und Sicherheit. Das Innen-
bleibt die XXL-Kabine, wie sie zwei Kritikpunkte beseitigen: lichtkonzept erfüllt ebenfalls
ist: Mit riesiger Frontscheibe, die zerklüfteten Stauräume alle wesentlichen Bedürfnisse.
die mehr Nachteile (Blen- unterm Bett und den stören- Wenn man aus seinem TGX
dung) als Vorteile (zum XLX den Kühlschrank. Das Audio- einen Edel-Laster machen
system samt Navi ist schon will, bedarf es des relativ teu-
KABINENMASSE optimiert. Das neue Navi ren Style-Pakets „Plus“. Wobei
funktioniert prima, der Sound die Ledersitzbezüge ebenso
(mm) im TGX ist klasse. Abblend- entbehrlich sind wie die „Me-
Kabine; L x B x H 2.070 x 2.340 x 2.075
Bett unten; L x B 2.170 x 790 und Fernlicht waren schon tal-Eye“-Einlagen. Einzig das
Bett oben; L x B 2.100 x 670 immer ganz gut; das neue Multifunktionslenkrad bringt Schön: lichtdichte Vorhänge samt separatem Staufach
Sitzverstellbereich, Höhe 100 Vorteile – auch wenn andere
Sitzverstellbereich, Tiefe 170 Lösungen besser sind.
Lenkradverstellbereich, Höhe 200
Lenkradverstellbereich, Neigung 21°-45°
STAUFÄCHER
ABLAGEN Inhalt in Litern (l) 34,0
Über Frontscheibe, rechts, mit Deckel
Länge x Breite (cm) Über Frontscheibe, mittig, mit Deckel 109,2
Vor dem Armaturenbrett 10 x 57 Über Frontscheibe, links, mit Deckel 95,2
Oben, auf dem Armaturenbrett 20 x 55 Über Scheibe, offen, Mitte/rechts 28,0/34,0
Auf dem Kühlschrank (optional) 24 x 40 Unter dem Bett, mittig 38,1
Klapptisch auf dem Kühlschrank 25 x 40 Schublade, Armaturenbrett, oben 16,5
Viele Kleinfächer vor dem Fahrer; mehrere Schublade, Armaturenbrett, unten 10,5
12- und 24-V-Steckdosen; ein freier DIN- Kühlschrank, ausziehbar (optional) 33,0
Schacht; Flaschenhalter in den Türtaschen; Gepäcknetze an der Rückwand 23,4
flexibler Becherhalter; Fernbedienung für Türtaschen, links u. rechts je 2,3
Licht, Radio, Heizung und SD am Bett; separate Abfall-/Flaschenbox 4,5
Fächer für Vorhänge; DIN-A4-Fach für Papiere Außenstaufach, links u. rechts je 200,0
Im XXL können „Riesen“ stehen Breite und lange Betten, aber etwas wenig Ablagen
30 Trucker 5/2016