Page 32 - www.Trucker.de (+Mai 2016)
P. 32

SUPERTEST  MAN 18.560




               TECHNISCHE DATEN                                                             KONKURRENZ









                                                                                          DAF               VOLVO
                                                                                          XF 510            FH 540
                                                                                          Fahrerwertung     906  Fahrerwertung     919
                                                                                          Wirtschaftlichkeit     580  Wirtschaftlichkeit     565
                                                                                          Servicebewertung     378  Servicebewertung     344
            Bringt nichts, kostet nur Platz. Die „Schaltkonsole“   Der zerklüftete Stauraum unter der Liege erhält   Verbrauch (m. Adblue) ltr.    26,1  Verbrauch (m. Adblue) ltr.    26,0
            sollte MAN bei der Modellpflege einfach wegsparen  schlechte Bewertungen. Nur der Subwoofer ist top  Geschwindigkeit km/h    82,6  Geschwindigkeit km/h    81,2
                                                                                          Punkte     1486*  Punkte     1484*
                                                                                          Urteil    exzellent  Urteil  exzellent
             MOTOR                                 BREMSANLAGE
            Wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor; Twinturbo mit Wastegate   Vorn Zweikreis-Druckluftbremsanlage mit Scheibenbremse, EBS
            und Zwischenkühlung, zweistufige Ladeluftkühlung, 4 Ventile pro Zylinder,   Hinten Scheibenbremse, EBS
            SCR-System, DPF, Abgasrückführung, Achtloch-Düsen, Euro 6  ABS, ASR, Lufttrockner, Laststeuerung über EBS-Elektronik, Feststell bremse
            Typ           MAN D3876               durch Federspeicher auf die Hinterräder wirkend
            Hubraum       15.255 cm3              Motorbremse      Exhaust Valve Brake (EBVec)
            Bohrung x Hub    138 x 170 mm                       (max. 340 kW)
            Verdichtung     18,0:1
            Einspritzung     Common-Rail (max. 2500 bar), EDC  Retarder  ZF Intarder (Option, 500 kW)  RENAULT    SCANIA
            Nennleistung    560 PS (412 kW) bei 1600-1800/min  LENKUNG                    T 520             R 520
            max. Drehmoment    2700 Nm bei 930-1350/min                                   Fahrerwertung     Fahrerwertung
                                                  Typ           ZF Servocom 8098                       895              894
                                                  Übersetzung     15,2 - 17,9:1           Wirtschaftlichkeit     558  Wirtschaftlichkeit     548
             440                                  Lenkraddurchmesser    460 mm            Servicebewertung     344  Servicebewertung     365
                                                                                          Verbrauch (m. Adblue) ltr.    26,9  Verbrauch (m. Adblue) ltr.    27,5
                                                   ELEKTRIK                               Geschwindigkeit km/h    81,4  Geschwindigkeit km/h    81,6
             410                                  Batterien     2 x 12V 225 Ah            Punkte     1453*  Punkte     1442*
                                                  Lichtmaschine    Drehstrom 28V/120A     Urteil    sehr gut  Urteil   sehr gut
                                                  Anlasser      6,2 kW                                     * Addition aus Fahrer- und Wirtschaftlichkeitswertung
             380                          2700    Beleuchtung     H7 Doppelscheinwerfer, Fern-/Nebellicht H4
                                          2500     MASSE + GEWICHTE                         SPASSFAKTOR
              350                                 Radstand
                                          2300                  3600 mm                  Der alte Herr mit
                                                  L x B x H     5960 x 2490 x 3900 mm    jungem Herz
              320                         2100    Leergewicht     7960 kg (fahrfertig, mit Fahrer)  Der Spaßfaktor des
                                                   FÜLLMENGEN                            560ers muss hoch
                                                  Motoröl       34,0 l (inkl. Filter)    sein. Seine Fahrer
                  1100  1300  1500  1700  1900    Tank          500 l Diesel; 80 l AdBlue   haben kaum Kritik
                                                  Kühlflüssigkeit    31,0 l
                                                  Hinterachsöl     19,0 l                am Auto – ganz im   MAN TGX 18.560
                                                                                         Gegensatz zu 440er-
            Mit 170 mm Hub (bei 138 mm Bohrung) ist der D38 auf fülliges   Getriebeöl     11,0 l  Chauffeuren ...   Design     ★★★★★
            Drehmoment ausgelegt. Die üppigen 2700 Nm liegen schon    PREISE   (NETTO, HERSTELLERANGABEN)   Temperament    ★★★★★
            bei deutlich unter 1000 Touren an. Auch die Schaltstrategie des              Klar, wer kritisiert   Handling     ★★★★★
            Getriebes ist auf niedrige Drehzahlen ausgelegt, was Diesel spart.   Grundpreis MAN TGX 18.560    154.215,-   schon einen Porsche.   Wellness     ★★★★★
            Ein V8 von Scania wirkt lebhafter – ist es aber unterm Strich nicht.  Preis Testwagen    202.020,-  Dann doch eher am   Image     ★★★★★

             KRAFTÜBERTRAGUNG                     Serienausstattung / Extras             Golf mäkeln :-)    Gesamt   ★★★★★
                                                  automatisierte Schaltung, ASR, Kraftstoffvorwärmung, Differenzialsperre,
            Kupplung                              Tempomat / Bremsomat, Zweikammer-Lufttrockner, verstärkter Luftpres-  ★★★★★ = traumhaft  ★★★★ = macht an  ★★★= akzeptabel ★★= könnte besser sein ★ = langweilig
            automatisierte, elektropneumatisch betätigte ZF Sachs Einscheiben-Tro-  ser, verstärkter Drehstromgenerator, ESP, Spurbindungsassistent, Not-
            ckenkupplung Typ MFZ430, 430 mm Durchmesser  bremsassistent, Fahrerwarnsystem (Übermüdung), Kollisionswarner, Vier-  TRUCKER-FAZIT
            Getriebe                              balg-Luftfederung HA, dynamische Fahrwerksregelung (ECAS),
            TraXon, „TipMatic Profi“, synchronisiertes Dreigang-Grundgetriebe   Scheibenbremsen, Batterien über 200 Ah, Bordcomputer/Diagnosesystem,   Operation gelungen ...
             (ZF 12 AS 2541 DD), Range- und Splitgruppe, 12 Vorwärtsgänge, 2 Rück-  el. Dachluke, Fahrersitz Komfort, el. Fensterheber, Hochdach (XLX), manu-
            wärtsgänge, ZF-Intarder (3500 Nm; Option, nicht im Test-Lkw verbaut)   elle Klimaanlage, Komfortmatratzen (oben/unten), CD-Radio, beheizte   Keine Frage, der D38 ist ein
            Spreizung                             und el. verstellbare Spiegel, Standheizung Luft, ZV m. Wegfahrsperre
            Crawler: ohne                         ADR-Ausstattung /Getriebenebenabtrieb   2.351,- / ab 515,-   toller Motor: kräftig, leise,
            Fahrgänge: 16,69 / 12,92 / 9,93 / 7,69 / 5,90 / 4,57 / 3,66 / 2,83 / 2,17 /   Retarder /Vollluftfederung    7.335,- / 2.050,-   sparsam. Die Neuabstim-
            1,68 / 1,29 / 1,00                    Beifahrer-Ruhesitz drehbar / Fahrer Klimasitz   1.060,- / 1.105,-   mung des GPS-Tempoma-
            Rückwärtsgänge: 15,53 / 12,03         Hochdach XXL / Lederausstattung / Telefoneinbau  5.020,- / 3.484,- / 739,-   ten bringt 0,5 l Minderver-
            Hinterachse   i=2,53
                                                  Empfohlen vom TRUCKER:                               brauch ohne Tempoverlust.
             FAHRWERK                             EfficientLine 2-Paket (Aero-Paket, GPS-Tempomat, TipMatic)   8.623,-    Das TraXon-Getriebe schal-
                                                  Sicherheitspaket Basic (Abstandstempomat, Notbremssignal,    Gerhard Grünig
            Vorn: starre Faustachse MAN VOK-07, Dreiblatt-Parabelfeder mit Stabi   ETA-Sicherungsautomaten, Feuerlöscher)   3.402,-      tet schnell und überzeugt
            Hinten: einfach untersetzte Hypoidachse, MAN HY-1350, Vierbalg-Luft-  Sicherheits-Paket Licht/Sicht-Plus (LED-Tagfahrlicht/-Heckleuchten,    durch eine vernünftige Schaltstrategie, aber:
            federung, Teleskopstoßdämpfer, X-Lenker-Aufhängung, über Schaltmuffe   Xenon, Licht-/Regensensor, Fern-/Nebelscheinwerfer)   3.402,-    Der Kühlschrank ist schlecht platziert, die
            zuschaltbare Differenzial sperre (Serie)    Hillholder-Bremse / Eco-Roll / Kühlschrank   198,- / 188,- / 1.225,-   Schaltkonsole ist überflüssig und das Stau-
            Reifen (im Test): VA 385/55 R 22.5; HA 315/70 R 22.5   Alufelgen / Energiesparreifen (6 St.) / Klimatronic   5.350,- / 864,- / 735,-
            Felgen (im Test): 9.00 x 22.5 Alu (Option; Serie: Stahl)                     raumkonzept überarbeitungsbedürftig.



           32  Trucker  5/2016
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37