Page 47 - www.Trucker.de (+Oktober 2016)
P. 47

1








                                                3















                                          2     4                                      5

        1  Maßarbeit: die exakte Positionierung der Krane  |  2  Azubi Michael Schmid lernt die notwendigen Handgriffe von seinem „Paten“ Denis Hedl  |  3  Michael Diesterhöft im
        neuen LTM 1060 beim Umsetzen von Fertighausteilen  |  4 Ein Dutzend Fachkräfte braucht es für das Setzen des Brückensegments  |  5  Das SCHOLPP-Team in Rielingshau-
        sen (v.l.n.r.): Michael Schmid, Cassandro Plank, Denis Hedl, Stephan Burkhardt (Niederlassungsleiter Stuttgart), Gerhard Krieg, Martin Scholpp (Geschäftsf. Gesellschafter)




        Unternehmensgruppe mit 1400 Mitarbeitern an   gend. „Wie neulich, als wir bei einem Umzugs-  sich stellen – und hineinwachsen muss. Wie
        20 Standorten entwickelt. Als sich 2013 die   termin ringsum vielleicht mal 50 Zentimeter   Michael Schmid, einer unter den 18 SCHOLPP-
        Chance ergab, das Gründungsgeschäft wieder   Platz hatten – und mir die Stützen auf Brusthö-  Azubis, heute hier beim Steinheimer Einsatz mit
        als komplett eigenständiges Unternehmen her-  he standen“, erinnert sich Michael Diesterhöft.   von der Partie. Zusammen mit Gerhard Krieg
        auszukaufen, entschloss sich der gebürtige Stutt-  Der 29-Jährige arbeitet seit Mai 2014 bei   hängt er nach und nach den Ballast vom Lade-
        garter zum Erwerb des Kran- und Transport-  SCHOLPP und durfte Ende Mai als Stammfah-  kran ab. Er ist nun seit knapp einem Jahr bei
        dienstleisters. Was dem Unternehmen freilich   rer seinen 45-Tonnen-Citykran gegen einen   SCHOLPP und voll integriert. Mit seinem „Pa-
        zu weiterem Wachstum verholfen hat – nicht   neuen LTM 1060 eintauschen. „Nachteinsätze   ten“ Denis Hedl kommt er gut klar, ein zweites
        zuletzt dank regionaler Bindungen und zahlrei-  sind oft ganz schön nervenaufreibend, haben   Paar Augen sozusagen. „Die beiden sind ein
        cher Stammkunden.                      aber eine eigene Dynamik, wenn du im Team   eingespieltes Team“, meint auch Niederlassungs-
           50 Krane und rund 25 zusätzlich „ziehende“   arbeitest.“ Wie kürzlich, mit zwölf Mann, als sie   leiter Stephan Burkhardt. Zum Kran kam der
        Einheiten umfasst die rote Fahrzeugflotte heute   auf der A 8 das erste Brückensegment der neuen   17-Jährige über einen Freund, nach einigen
        – ein ausgeklügelter, im Schnitt nur vier Jahre   Stahlbogenbrücke „Rotes Steigle“ zwischen   Tagen Probearbeit hat er sich beworben und
        alter Mix aus Groß- und Hydraulikgeländekra-  Stuttgart und Leonberg an ihren Platz in mehr   fühlt sich wohl. „Liegt auch in der Familie, denn
        nen, Lade- und Minikranen, flinken Citykranen,   als zehn Metern Höhe einheben konnten. „Wir   meine Mutter findet das auch klasse. Sie ist selbst
        Unimog und speziellen Schnellläufern, die ähn-  waren abends mit einem Dutzend Fahrzeugen   lange Lkw gefahren, im Abschleppdienst.“
        lich den Ladekranen auf Lkw-Chassis aufgebaut   vor Ort, am Rastplatz Sindelfinger Wald. Zuerst   Was gefällt ihm bei SCHOLPP? „Na, es ist
        sind. Für maximale Flexibilität sorgen zum einen   wurde gemeinsam die Montage der Abspan-  immer was Neues, man sieht danach gleich das
        die Mitarbeiter, zum anderen auch immer Inno-  nung für den 500-Tonnen-Großkran vorbereitet   Ergebnis.“ Wie beim Aufbau des Volksfestes auf
        vationen der Hebetechnik. „Alle unsere neuen   – dann wurde der Ablauf abschließend mit dem   dem Cannstatter Wasen, damit die Fahrt mit der
        LIEBHERR-Krane haben VarioBase“, erklärt   gesamten Team besprochen. Zwei Krane waren   Achterbahn zu einem Erlebnis wird. Oder beim
        Hedl. „Das erleichtert den Einsatz, weil du jede   nötig, für den 450er waren 138 Tonnen Ballast   Heben einer neuen Brücke über den Neckar,
        einzelne Kranabstützung beliebig positionieren   da, der andere brauchte 180 Tonnen. Der Aufbau   dem Errichten von Strommasten. Wie sonst soll-
        kannst. Zusätzlich werden                              hat gedauert – angeschla-  ten Fertighäuser gebaut, Dächer saniert und
        noch die Sicherheitsein-                               gen wurde um halb eins,   Mobilfunkanlagen eingerichtet werden? Die
        richtungen wie die Last-  SCHOLPP Kran & Transport GmbH  dann haben wir die 40,5 m   SCHOLPP-Mitarbeiter absolvieren rund 10.000
        momentbegrenzung über-   Am Mittelkai 20               lange und 7 m hohe Stahl-  Einsätze jährlich, keiner davon ist wie der ande-
        wacht, der Kran ist nicht   70327 Stuttgart            brücke mit ihren 130 Ton-  re. „Das ist einfach spannend“, meint Michael
        nur sicherer, sondern auch   Telefon: +49 (0)711-9 32 82-0  nen im Tandemhub sicher   Schmid und grinst. Klar, das braucht Kraft, aber
        leistungsfähiger.“       Telefax: +49 (0)711-9 32 82-250  an ihren Platz gebracht.“  auch Grips und Fingerspitzengefühl, jeder
           Einsätze werden des-  E-Mail: info@scholppkran.de      Kranführer – ein toller   Schritt muss sitzen: von der perfekt funktionie-
        halb aber nicht weniger   www.scholppkran.de           Beruf, aber auch eine Her-  renden Technik bis hin zur genauen Berechnung
        spektakulär oder aufre-                                ausforderung, der man   der Standfläche.


                                                                                                         10/2016 Trucker  47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52