Page 115 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 115

Backblech ersetzt werden kann. Die im Blech oder Stein gespeicherte Wärmeenergie
          führt zu einem stärkeren Ofentrieb mit einem besseren Volumen des Brotes.


          6   Haushaltsofen



          Brote und Kleingebäcke, die im Haushaltsofen gebacken werden, haben meist einen
          anderen Charakter als Backwaren aus professionellen Öfen. Häufig bleibt das Volumen
          etwas kleiner, die Kruste wird etwas dicker und matter. Grund hierfür ist die

          technologische Zielsetzung der Hersteller. Ein Haushaltsofen ist nicht nur zum
          Brotbacken konstruiert, sondern soll zahlreiche andere Funktionen abdecken. Das geht
          zu Lasten der idealen Bedingungen für das Brotbacken. Nichtsdestotrotz kann mit
          geeignetem Zubehör (zum Beispiel Topf oder Backstein und Dampferzeuger) ein Brot

          gebacken werden, das einem Brot aus dem professionellen Bäckerofen nahe kommt. Ein
          in erster Linie für das Brotbacken geeigneter Haushaltsofen sollte folgende
          Anforderungen erfüllen:


                Ober- und Unterhitze-Funktion (Heißluft/Umluft ist nicht zwingend notwendig)
                Maximaltemperatur bei Ober-/Unterhitze 250 °C (besser 270–300 °C)
                dicht schließende Ofentür (Wasserdampf muss im Ofen bleiben)

                gleichmäßige Temperaturverteilung im Backraum
   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120