Page 116 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 116

Spezielles Zubehör












































          7   Gärkorb


          Ein Gärkorb dient zum Gehenlassen des geformten Teiges. Er hält die Form, schützt den

          Teig vor Auskühlung und Austrocknung. Für den Hausgebrauch sind Körbe mit einem
          Kilogramm bis anderthalb Kilogramm Fassungsvermögen sinnvoll. Gärkörbe werden in
          verschiedenen Materialien angeboten: Peddigrohr (Holz der tropischen bis
          subtropischen Rattanpalme, mit Metallklammern verbunden), Kunststoff, Bast oder
          Holzschliff (gepresste Fichtenholzfaser). Holzschliffkörbe sind aus ökologischer,

          backtechnologischer und finanzieller Sicht vorteilhafter. Ob der Korb rund, länglich
          oder ganz anders geformt ist, spielt für die Brotqualität keine Rolle.


          8   Bäckerleinen



          Bäckerleinen ist ein relativ dicht gewebtes Tuch aus 100 Prozent Leinen, teils auch im
          Verbund mit Baumwolle und Spezialfasern. In das meist bemehlte Tuch werden nach
          dem Formen Brot- und Kleingebäckteiglinge gesetzt, um sie aufgehen zu lassen. Die

          Teiglinge werden in aller Regel in Reihe nebeneinander platziert. Jede Reihe wird
   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121