Page 217 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 217

Spontan​sauerteige



          In Schraubgläsern lässt sich Sauerteig prima im Kühlschrank lagern.


          Sauerteig schützt das Brot vor Schimmel, in geringem Maße durch Essigsäure und
          weitaus bedeutender durch Capron- und Phenylmilchsäure, Stoffwechselprodukte der
          Milchsäurebakterien. Auch vor anderen mikrobiellen Gefahren schützt Sauerteig durch
          Essigsäure, einen niedrigen pH-Wert und antimikrobielle Stoffe, zum Beispiel vor dem

          Fadenziehen durch Bakterien der Gattung Bacillus. Die Sporen überleben das Backen
          und keimen beim Abkühlen aus. Die Bakterien arbeiten bei 30 bis 40 °C optimal und
   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222