Page 125 - Brot backen - wie es nur noch wenige können
P. 125
Diese Aufnahme zeigt die Bäckerei in der Gstättengasse in Salzburg, die 1264 gegründet
wurde.
Ein Auszug an Möglichkeiten, die ein Bäcker zur Verfügung hätte, wobei ich nicht behaupte, dass das Aufgeführte immer und überall zur
Verwendung kommt:
MEHLBEHANDLUNGSMITTEL
• Ammoniumcarbonate E 503
• Diphosphate E 450
• Kaliumcarbonate E 501
• Kaliumphosphat E 340
• Kaliumtartrat E 336
• Kohlendioxid E 290
• Magnesiumcarbonate E 504
• Natrium-Kaliumtartrat E 337
• Natriumcarbonate E 500
• Natriumtartrat E 335
• Polyphosphate E 452
• Saures Natriumaluminiumphosphat E 541
• Triphosphate E 451
• Backtriebmittel
• Ammoniumcarbonate E 503
• Diphosphate E 450
• Kaliumcarbonate E 501
• Kaliumphosphat E 340
• Kaliumtartrat E 336
• Kohlendioxid E 290
• Magnesiumcarbonate E 504
• Natrium-Kaliumtartrat E 337
• Natriumcarbonate E 500
• Natriumtartrat E 335
• Polyphosphate E 452
• Saures Natriumaluminiumphosphat E 541
• Triphosphate E 451
TRENNMITTEL
• Aluminiumsilicat E 559
• Ammoniumcarbonate E 503
• Bentonit E 558
• Bienenwachs E 901