Page 712 - Wilhelm Wundt zum siebzigsten Geburtstage
P. 712

700                        Julius Zeitler.
    auszeichnen, kommt es an. Jenen Zweck erfüllen nur Persönlichkeiten,
    die Culturwelten in sich verdichtet haben, Menschen wie Groethe,
    deren Leben ein Symbol ist für das Leben von Tausenden.  Allerdings
    sind in den realen Persönlichkeiten, die dem Historiker zum Studium
    der Seele der Zeitalter zur Verfügung  stehen,  stets zugleich mehr
    oder weniger vollendete Typen der Geschichte gegeben; aber sie sind
    umso brauchbarer,  je mehr schon  die Zeit  ihre Auslese an ihnen
    vollbracht hat.
       Es könnte  eine Schwierigkeit darin gefunden werden,  dass die
    hervorragenden Individualitäten  einer Zeit complexe Naturen  sind,
    während doch hauptsächlich auf die primitiven Züge zurückgegangen
    werden muss.  Es kann zugestanden werden, dass   es  bei den com-
    plicirten Naturen  schwieriger  ist,  den  psychischen Verflechtungen
    nachzugehen, während die einfachen Naturen viele Züge reiner her-
    geben.  Dadurch wird aber der eigentliche Werth der typischen Per-
    sönhchkeit nicht angetastet.  Ein Mensch  ist umso brauchbarer für
    die Geschichte, je typischer er  ist.  Mit dem historischen Fortgang
    aber wird der Typus immer intensiver.
       Die  führenden  leitenden  Persönlichkeiten,  die  hervorragenden
    Köpfe, die Mittelpunkte ihrer socialen Kreise, Repräsentanten ihrer
    Gruppe, bei denen  alle Züge des zugehörigen Kreises gehöht vor-
    kommen, aus   diesen gehen  die  typischen  Persönlichkeiten  hervor.
    Die Verwandtschaft der sogenannten großen Menschen mit den Typen
    kann  nicht  geleugnet  werden.  Der überragende Mensch   ist  als
    Typus für die Geschichte am fruchtbarsten.  Die großen Menschen
    können die Typen für ihr Zeitalter sein.  Im Typus finden  sie  ihre
    geschichtliche Erlösung.
       In den großen historischen Persönlichkeiten also hat der Histo-
    riker die psychischen Realitäten vor  sich, über  die hinaus  er seine
    Abstractionsarbeit  fortsetzt zur Aufstellung des Typus.  Der Typus
    ist weiter nichts als die ideale historische Persönlichkeit.  Jede solche
    ist für einen bestimmten engeren oder weiteren  socialen Kreis  re-
    präsentativ,  sie stellt ihn dar, der Kreis enthält keine Züge, die nicht
    schon in der Persönlichkeit gefunden werden könnten.   Mit einem
    Schlage  illustrirt  die Nennung solcher Persönlichkeiten ganze Zeit-
    alter, wenn sie nicht von vom herein nach ihnen genannt werden.
    Dies geschieht, sobald die exemplarische Eigenschaft eines führenden
   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717