Page 52 - RUWA Prozesshandbuch
P. 52
- Der Lernende soll seine künftigen Arbeitskollegen kennenlernen
- Der Lehrbetrieb soll sich ein Bild über den möglichen künftigen Lernenden erstellen können
- Grundsätzlich soll die Schnupperlehre 5 Tage dauern
Folgendes Schema beschreibt den Ablauf der Schnupperlehre
- Eine jugendliche Person zeigt Interesse an einer Berufsausbildung bei ruwa
- Entscheid durch die Lehrlingsverantwortlichen ob eine Schnupperlehre gestartet wird mit
entsprechende Informationen an Bewerbungsperson und Geschäftsleitung (informativ)
- Der Schnupperlehrling erhält vorgängig folgende Informationen
- Erscheinungsdatum / Zeit, Dauer der Schnupperlehre
- Kurzer Beschrieb über den Verlauf der Schnupperlehre
- Was muss der Lernende zu Schnupperlehre mitbringen
- Schnupperlehre
- Vorgängig wird ein Einsatzprogramm erstellt, der Schnupperlehrling sollte einen
möglichst breiten Einblick in den künftigen Lehrberuf erhalten
- Begrüssung am ersten Tag mit Vorstellung an die mitinvolvierten Personen
- Kurze Einführung ins Thema Arbeitssicherheit, Abgabe von Ausrüstungsgegenständen,
Sensibilisierung zum Thema «Stopp»
Vorstellung des Einsatzprogrammes
- Arbeiten in der neuen Berufswelt
- Am zweitletzten Tag der Schnupperlehre erhält der künftige Lehrling einen
Arbeitsauftrag, welcher er bis am Mittag des letzten Tages erledigen kann
Zwischendurch absolviert er einen theoretischen Test
- Am letzten Nachmittag werden die Daten ausgewertet und mit dem Schnupperlehrling
besprochen
Rückmeldungen durch die direkten Ansprechpartner auf den Baustellen werden einbe-
zogen.
- Der Schnupperlehrling erhält den Bescheid, ob er für eine Lehre in Frage kommen
würde. Das weitere Vorgehen wird besprochen
- Zeigt der Schupperlehrling Interesse an einer Lehrstelle, so erstellt er ein Bewerbungs-
schreiben zu Händen der Geschäftsleitung.
Auf Stufe Geschäftsleitung wird entschieden, ob die interessierte Person die Lehrstelle
erhält.
ruwa holzbau 52
Kantonsstrasse 3
7240 Küblis
081 332 11 80
info@ruwa.ch
ruwa.ch

