Page 73 - Fit ohne Geräte
P. 73
10
Trainingsmethoden
Sobald Sie die Übungen beherrsen und ein Gefühl dafür bekommen, wollen
Sie wahrseinli Ihr eigenes Programm zusammenstellen und es anpassen
und variieren. Sie sind nit im Fitnessstudio und müssen niemanden
beeindruen. Trainieren Sie nit Ihr Ego, sondern Ihre Muskeln.
Sätze und Wiederholungen sind die gängigsten Methoden, das Workout zu
strukturieren. Eine Wiederholung ist eine komplee Be wegung einer Übung.
Wenn Sie neun Liegestütze absolvieren, sind das neun Wiederholungen.
Ein Satz ist eine ganze Serie von Wiederholungen. Haben Sie neun
Liegestütze ausgeführt, ist das ein Satz mit neun Wiederholungen.
Wenn Sie in Trainingsplänen Angaben nden wie »3 × 12«, bedeutet die erste
Zahl die Anzahl der Sätze und die zweite Zahl die Anzahl der
Wiederholungen. 3 × 12 heißt also drei Sätze mit jeweils zwölf
Wiederholungen.
Bis zum Mu skelversagen trainieren bedeutet, dass der Satz fortgesetzt wird,
bis Sie beim besten Willen keine weitere Wiederholung mehr saffen. Da s
erfordert viel Motivation und Entslossenheit, aber es ist die Mühe wert. Bei
der allerletzten Wiederholung sendet Ihr Körper die Botsa, dass größere
Kra und mehr Muskeln benötigt werden. Alle anderen Sätze und
Wiederholungen sind nur dazu da, Sie an diesen Punkt des Versagens zu
bringen. Ansonsten dienen sie ledigli dazu, um Sie aufzuwärmen, Ihre
Tenik zu verbessern und Ihre Herzfrequenz zu erhöhen.
Jede Muskelgruppe muss nur einmal pro Woe trainiert werden. Da s
Programm ist deshalb in vier Gruppen eingeteilt: Stemmen (Push), Ziehen
(Pull), Core und Be ine. Sie können aber au ein klassises Fitnessstudio-
Programm imitieren und Ihre Muskeln folgendermaßen einteilen:
Sultern (8 bis 12 Sätze)
Trizeps (6 bis 9 Sätze)
Brust (8 bis 12 Sätze)
Latissimus (8 bis 12 Sätze)
Bizeps und Unterarme (6 bis 9 Sätze)
Core (6 bis 9 Sätze)
Ob ersenkel (8 bis 12 Sätze)
Waden (8 bis 12 Sätze)
72