Page 1011 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 1011
Waffen trugen, desto nötiger schien ihnen eine solche Verlängerung, und
desto häufiger kam sie vor. Hieraus entsprangen zwei Übelstände.
Erstens übte sich eine geringere Zahl von Männern in der Heerführung,
und nur wenige erwarben sich Ruhm darin, zweitens stand ein Mann
lange Zeit an der Spitze des Heeres, gewann es für sich und machte sich
einen Anhang daraus. Das Heer aber vergaß mit der Zeit den Senat und
erkannte ihn als sein Oberhaupt an. So fanden Sulla und Marius
Soldaten, die gegen das Allgemeinwohl zu ihnen hielten; so konnte
Cäsar sein Vaterland unterjochen. Hätten die Römer nie Ämter und
Oberbefehl verlängert, sie wären nicht so bald zur Macht gelangt, und
ihre Eroberungen wären langsamer erfolgt, aber sie wären auch später in
Knechtschaft geraten.
1010