Page 1014 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 1014
Sechsundzwanzigstes Kapitel
Inhaltsverzeichnis
Wie durch Frauen ein Staat zugrunde gerichtet werden kann.
In der Stadt Ardea entstand zwischen den Patriziern und Plebejern wegen
einer Familiensache ein Bürgerkrieg. Livius IV, 9 (442 v. Chr.) Eine
Erbin war zu verheiraten, um die sich ein Patrizier und ein Plebejer
bewarb. Da sie keinen Vater mehr hatte, wollten ihre Vormünder sie dem
Plebejer, ihre Mutter aber dem Adligen geben. Hierüber entstand ein
solcher Aufruhr, daß man zu den Waffen griff, wobei der ganze Adel für
den Adligen, das ganze Volk für den Plebejer eintrat. Das Volk zog den
kürzeren, verließ Ardea und suchte Hilfe bei den Volskern; der Adel
wandte sich nach Rom. Die Volsker kamen zuerst an und belagerten
Ardea. Nachher kamen die Römer und schlossen die Volsker zwischen
der Stadt und sich so eng ein, daß sie sich aus Hunger auf Gnade und
Ungnade ergeben mußten. Danach drangen die Römer in Ardea ein,
töteten alle Häupter des Aufstandes und legten den Streit bei.
Hierzu ist verschiedenes zu bemerken. Erstens sieht man, daß die
Frauen die Quelle manches Unheils gewesen sind und den Staatsleitern
viel Schaden zugefügt und viele Zwistigkeiten verursacht haben. So
sahen wir schon in unsrer Geschichte, wie der an Lucretia begangene
Frevel die Tarquinier um die Herrschaft brachte und die Schändung der
Virginia die Zehnmänner stürzte. Aristoteles Politik, VIII, 9, 13 zählt
unter die Hauptursachen für den Sturz der Tyrannen Frauenschändung,
Notzucht und Ehebruch, wie wir es in unserm Kapitel von den
Verschwörungen ausführlich gezeigt haben. S. Buch III, Kap. 6. Ich sage
also, daß die unumschränkten Fürsten und die Leiter der Republiken
diesen Punkt nicht gering achten dürfen. Vielmehr müssen sie die
Wirren, die durch solche Vorfälle entstehen können, ins Auge fassen und
beizeiten Mittel dagegen anwenden, damit das Mittel nicht zum Schaden
und Schimpf ihrer Regierung oder ihrer Republik ausschlägt. So erging
es den Ardeaten, die den Streit unter ihren Bürgern so hatten anwachsen
lassen, daß es zum offenen Bruch kam und sie zur Wiederherstellung der
Einigkeit Hilfe von auswärts herbeirufen mußten, was ein großer Schritt
zur Knechtschaft ist. Kommen wir jedoch zu dem andern
1013