Page 1071 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 1071
verhindern, zu verlegen oder unwirksam zu machen, und geht zu diesem
Zweck auch als Gesandter nach Frankreich. Der Papst schließt mit
Spanien, Venedig und England die »Heilige Liga« und verhängt den
Kirchenbann über Florenz. Bologna empört sich gegen den Papst.
1512
Sieg der Franzosen über die Liga bei Ravenna. Gaston de Foix fällt. Ein
Schweizer Heer kommt der Liga zu Hilfe. Die Franzosen werden nach
Frankreich zurückgeworfen und verlieren alle Eroberungen. Die Liga
beschließt, die Medici in Florenz wieder einzusetzen und es zum
Aufgeben des französischen Bündnisses zu zwingen. Im Vertrauen auf
die Miliz leisten Soderini und M. Widerstand. Die Spanier umgehen ein
starkes Florentiner Korps bei Fierenzuola, nähern sich Florenz und
erstürmen Prato. Soderini dankt ab, die Medici kehren zurück. Florenz
tritt in die Liga ein und bezahlt hohe Kriegskosten. Die Miliz wird
abgeschafft. M. sucht die Gunst der Medici zu erringen, wird aber
abgesetzt, darf das Florentiner Gebiet nicht verlassen und das Rathaus
nicht betreten. Maximilian Sforza, der Sohn Ludwigs des Mohren,
Herzog von Mailand.
1513
Julius II. stirbt. Der Kardinal von Medici besteigt als Leo X. den
Papstthron. Giulio de' Medici Kardinal, Lorenzo und Giuliano die
leitenden Männer in Florenz. Verschwörung gegen die Medici. M.
fälschlich als verdächtig verhaftet, gefoltert, aber auf Verwendung des
Kardinals von Medici freigelassen. Zieht sich in seine Villa Sant' Andrea
in Percussina bei San Cascanio in der Nähe von Florenz zurück, wo er
sich in großer Armut der Literatur widmet. Schreibt den »Principe«
(»Der Fürst«) und die »Diskurse über Titus Livius« (1522 beendet). Tritt
in Briefwechsel mit dem Florentiner Gesandten am päpstlichen Hofe,
Francesco Vettori, und dem päpstlichen Staatsmann und Florentiner
Geschichtsschreiber Francesco Guicciardini (1483-1540). Beabsichtigt,
Giuliano von Medici den »Fürsten« zu widmen. Friede zu Blois
zwischen Frankreich und Venedig, zu Orthez zwischen Frankreich und
Spanien. Gemeinsamer Angriff Frankreichs und Venedigs auf Mailand.
Niederlage der Franzosen bei Novara, der Venezianer bei Vicenza.
1070