Page 514 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 514

(VIII, 30.) erzählt, dem Scipio sey jede Unternehmung gelungen, wobei
                er dem Rathe des Polybius gefolgt sey: was er gegen dessen Rath gethan,
                sey ihm mißlungen.


                114 Er meint den Theophrastus, den Stoiker Dio, den Dicäarchus, den

                Panätius, den Plato, den Aristoteles und den Heraklides Ponticus.


                115 Von der Sorgfalt des Aemilius Paullus für die Erziehung seiner
                Kinder erzählt Plinius Nat. Gesch. XXXV, 11.


                116 Nämlich in dem Hause seines Vaters und seines Adoptivvaters.


                117 Mehr berichtet über die Bildungsgeschichte des Scipio Vellejus
                Paterculus I, 13.


                118 Schwerlich möchte sich Dieß so finden, wenn wir auch Cicero's
                Werk ganz hätten. Sein Werk vom Staate mochte wohl den Platonischen
                Staat an Gehalt eben so wenig übertroffen, als seine Bücher von den
                Gesetzen die Platonischen unter gleichem Titel; wiewohl Cicero oft seine

                Leistungen neben und fast über die der Griechen stellt.


                119 So hatten es nämlich Aristoteles (Rep. I, 2. VII, 16.), und Polybius
                (VI, 6.) angefangen.


                120 Anspielung auf die Stoiker Zeno, Chrysippus und Kleanthes.


                121 Das Wortspiel res publica und res populi läßt sich nicht
                übersetzen.


                122 Die Periode ist leicht zu ergänzen: – » sich der vereinzelte Mensch
                wohlbefindet.« Die Lücke enthielt ohne Zweifel noch eine bestimmtere
                Auseinandersetzung der Ursachen des Zusammenlebens der Menschen

                und ihrer Vereinigung zu Völkern. Zur Ergänzung hat der erste
                Herausgeber eine Stelle aus Lactantius [ Inst. VI, 10.] eingefügt, die
                aber, nach Orelli's richtiger Bemerkung, eigentlich Lucrezische
                Gedanken [aus seinem Gedichte von der Natur der Dinge V, 929–1159.]
                enthält. Ein anderes beigesetztes Stück aus Augustinus gibt keinen
                vollständigen Gedanken.


                123 Scipio sagt, Geselligkeit liege in der Natur des Menschen, und darin
                der Keim zur Staatenbildung, nicht aber in einer besondern






                                                          513
   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519