Page 651 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 651

ungern und angsterfüllt aus dem Leben scheiden sehen. Denn das halten
                sie für ein höchst übles Anzeichen, als ob dessen Seele aller Hoffnung
                bar sei und ein schlechtes Gewissen habe und als ob sie in dunkler

                Ahnung vor der bevorstehenden Strafe sich fürchte, das Leben zu
                verlassen. Ueberdies werde der, meinen sie, Gott keineswegs
                willkommen sein, der, wenn er gerufen wird, sich nicht freudig zu ihm
                drängt, sondern nur unwillig und widerstrebend in seine Nähe gezogen
                wird.
                     Ein derartiger Tod hat für die Zuschauer etwas Grauenhaftes;
                trauernd und schweigend tragen sie einen so Gestorbenen hinaus und,

                nachdem sie gebetet, daß Gott seiner abgeschiedenen Seele gnädig sein
                und ihr ihre Sünden verzeihen möge, verscharren sie den Leichnam unter
                die Erde. Diejenigen dagegen, die frohgemuth und hoffnungsvoll
                dahingegangen sind, betrauert Niemand; mit Gesang begleiten sie sie auf
                ihrem letzten Wege, empfehlen deren Seele liebevoll in Gottes Hut,
                verbrennen die Leiber ehrfurchtsvoll, doch nicht schmerzlich bewegt,

                und errichten dem Todten eine Gedenksäule an Ort und Stelle, auf die
                seine Titel eingemeißelt worden sind. Und wenn sie nach der Bestattung
                heimgekehrt sind, so bilden Leben und Charakter des Verewigten den
                Gegenstand ihres Gesprächs, wobei sie keinen Abschnitt seines Lebens
                lieber und öfter behandeln, als seinen schönen, seligen Tod.
                     Diese Feier zum Gedächtniß ihrer Rechtschaffenheit halten sie für
                einen höchst wirksamen Anreiz zur Tugend bei den Lebenden, sowie für

                eine den Todten höchst angenehme Huldigung, von denen man annimmt,
                daß sie den Besprächen über sie beiwohnen, wenn auch (für das blöde
                Gesicht der Sterblichen) unsichtbar.
                     Denn es wäre ja etwas dem Loose der Seligen Unangemessenes,
                wenn es ihnen nicht frei stände, überallhin zu wandern, wohin sie
                wollen, und es wäre undankbar von ihnen, wenn sie mit dem Leben

                zugleich der Sehnsucht ledig geworden wären, ihre Freunde wieder zu
                sehen, mit denen sie bei Lebzeiten durch gegenseitige Liebe und
                Sympathie verbunden waren, welche doch nach ihrer Auffassung, wie
                alle übrigen guten Eigenschaften guter Menschen, nach dem Tode nur
                zunehmen können, anstatt abzunehmen. Darum glauben sie, daß die
                Todten noch unter den Lebenden umwandeln, und als Zuhörer und
                Zuschauer von den Reden und Handlungen der Lebenden zugegen sind.

                Sie gehen mit um so viel mehr Zuversicht an ihre Unternehmungen und
                Geschäfte, im Vertrauen auf solche Schirmherren, und auch von jeder
                heimlichen Schandthat hält sie die geglaubte Gegenwart der Vorfahren
                zurück.





                                                          650
   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656