Page 894 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 894

Neunzehntes Kapitel



                                                  Inhaltsverzeichnis






                 Eroberungen führen in schlecht eingerichteten Republiken, die nicht
                  nach dem Muster der Römer verfahren, zum Untergang, nicht zur
                                                        Größe.


                Von diesen wahrheitswidrigen, auf schlechten Beispielen fußenden
                Meinungen unsres verderbten Zeitalters kommt es, daß die Menschen
                nicht daran denken, vom Herkömmlichen abzuweichen. Wie hätte man

                vor 30 Jahren einen Italiener davon überzeugen können, daß 10 000
                Mann Fußvolk in der Ebene 10 000 Reiter und ebensoviel Fußtruppen
                angreifen, mit ihnen kämpfen, ja sie sogar schlagen können, wie man es
                in der mehrfach erwähnten Schlacht bei Novara sah? Wenn auch die
                Geschichte voll ähnlicher Beispiele ist, so hätte man es doch nicht

                geglaubt, oder hätte man es geglaubt, so hätte es geheißen, man sei
                heutzutage besser bewaffnet, und eine Schwadron schwerer Reiter könne
                einen Felsen, geschweige denn einen Haufen Fußvolk über den Haufen
                werfen. Mit solchen falschen Einwendungen verdarb man sich sein
                Urteil, ohne sich zu erinnern, daß Lucullus mit wenig Fußvolk die
                150 000 Reiter des Tigranes schlug 69 v. Chr. und daß sich unter diesen
                eine unsern schweren Reitern ganz ähnliche Gattung befand. Erst das

                Beispiel der Nordländer deckte die Verkehrtheit dieser Meinung auf.
                     Wie man aus diesem Beispiel erkennt, daß die Angaben der
                Geschichte über das Fußvolk auf Wahrheit beruhen, so sollte man auch
                alle andern Einrichtungen der Alten als richtig und nützlich erkennen.
                Geschähe das, so begingen die Republiken und Fürsten weniger Fehler,
                sie könnten einem Angriff kräftiger Widerstand leisten und brauchten ihr

                Heil nicht in der Flucht zu suchen. Die Republiken würden alles, was zu
                ihrer Vergrößerung oder Erhaltung dient, besser anzufassen wissen. Sie
                würden einsehen, daß der rechte Weg, eine Republik zu einem großen
                Reich zu erheben, darin besteht, die Einwohnerzahl der Hauptstadt zu
                vermehren, sich Bundesgenossen, nicht Untertanen zu schaffen, zum
                Schutz der eroberten Länder Kolonien auszusenden, aus der Beute einen
                Schatz anzulegen, den Feind durch Streifzüge und Schlachten, nicht

                durch Belagerungen zu bezwingen, den Staat reich, den einzelnen arm zu
                erhalten und mit größter Sorgfalt auf Kriegsübungen zu halten. Gefiele





                                                          893
   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899