Page 931 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 931

nicht halten konnte, vergiftete er sich aus Scham oder aus Furcht vor
                Strafe. Er wurde 470 v. Chr. verbannt und starb um 460, nach
                Thukydides eines natürlichen Todes. Der Perserkönig war Artaxerxes I.

                Wenn aber ein Mann wie Themistokles diesen Irrtum beging, so läßt sich
                ermessen, wieviel mehr sich andre irren müssen, die weniger taugen als
                jener und sich daher mehr von ihren Wünschen und Leidenschaften
                hinreißen lassen. Ein Fürst muß daher sehr vorsichtig sein, auf den
                Bericht eines Verbannten hin etwas zu unternehmen, denn meistens hat
                er nur Schande oder großen Schaden davon. Auch die Einnahme einer
                Stadt durch List und durch Einverständnis mit einem Teil der Einwohner

                glückt selten. Es scheint mir nicht unangebracht, im nächsten Kapitel
                darüber zu reden und hinzuzufügen, auf wieviel Arten die Römer Städte
                eroberten.































































                                                          930
   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936