Page 930 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 930
Einunddreißigstes Kapitel
Inhaltsverzeichnis
Wie gefährlich es ist, den Verbannten zu trauen.
Es erscheint mir nicht unangebracht, in diesen Erörterungen auch
darüber zu reden, wie gefährlich es ist, Leuten zu trauen, die aus ihrem
Vaterland vertrieben sind, zumal die Regierenden hiermit täglich zu tun
haben. Ich kann dies durch ein merkwürdiges Beispiel beweisen, das
Livius in seiner Geschichte anführt, VIII, 24. obwohl es eigentlich nicht
dorthin gehört. Als Alexander der Große mit dem Heer nach Asien zog,
kam sein Oheim und Schwager, Alexander von Epirus, mit Truppen nach
Italien, gerufen von den verbannten Lukanern, die ihm Hoffnung
gemacht hatten, er werde mit ihrer Hilfe das ganze Land erobern. Als er
im Vertrauen auf ihr Wort und in dieser Hoffnung nach Italien kam,
wurde er von ihnen ermordet, da ihnen ihre Mitbürger die Rückkehr in
ihr Vaterland unter dieser Bedingung versprochen hatten. Alexander der
Molosser erfocht anfangs, von Tarent gerufen, Erfolge gegen die
Lukaner und Samniter und andere Völkerschaften, entzweite sich aber
mit Tarent und verlor dadurch seinen lukanischen Anhang. Er wurde 332
v. Chr. ermordet.
Man kann daraus schließen, wie eitel die Versprechungen und die
Treue von Leuten sind, die aus ihrem Vaterlande vertrieben sind. Denn
was die Treue betrifft, so kann man sicher sein: sobald sie auf einem
andern Weg als durch dich in die Heimat zurückkommen können,
werden sie dich trotz aller Versprechungen verlassen und sich zu den
andern schlagen. Und was die eitlen Versprechungen und Hoffnungen
betrifft, so ist ihre Sehnsucht, in die Heimat zurückzukehren, so stark,
daß sie natürlich viel Falsches glauben und vieles hinzu erfinden, um
dich durch das, was sie glauben und zu glauben vorgeben, mit
Hoffnungen zu erfüllen. Verläßt du dich also darauf, so hast du entweder
vergebliche Kosten, oder du verwickelst dich in ein Unternehmen, bei
dem du zugrunde gehst.
Als Beispiel soll mir außer Alexander der Athener Themistokles
genügen. Nachdem er sich empört hatte, floh er nach Asien zu Darius
und versprach ihm so viel, wenn er Griechenland angreifen wolle, daß
Darius sich dazu entschloß. Als Themistokles dann sein Versprechen
929