Page 928 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 928

sondern die seine zu erkaufen. Aber nicht nur Florenz ist so erbärmlich
                gewesen, sondern auch Venedig und der König von Frankreich, der mit
                einem so großen Reiche den Schweizern und dem König von England

                tributpflichtig ist. Das kommt aber nur daher, daß ihre Völker
                unbewaffnet sind und daß der König und die andern Genannten den
                augenblicklichen Vorteil vorzogen, das Volk auszuplündern, und daß sie
                lieber einer mehr eingebildeten als wirklichen Gefahr entfliehen wollten,
                als etwas zu tun, das ihnen Sicherheit verschaffen und ihre Staaten für
                immer glücklich machen könnte. Schafft aber dieser Übelstand auch für
                eine Weile Ruhe, so führt er in der Folge doch notwendig zu Bedrängnis,

                Verlusten und unabwendbarem Untergang.
                     Es würde zu weit führen, hier zu erzählen, wie oft Florenz, Venedig
                und der König von Frankreich sich vom Kriege losgekauft und wie oft
                sie sich einer Schmach unterworfen haben, der die Römer sich nur ein
                einziges Mal unterwerfen wollten. Es würde zu weit führen, hier zu
                erzählen, wieviel Städte Florenz und Venedig erkauft hat. Nachher hat

                man gesehen, welche Unordnung daraus entstand, und erkannt, daß man
                das, was man mit Gold erobert hatte, nicht mit Eisen zu behaupten
                vermochte. Solange die Römer frei waren, blieben sie ihrer hohen
                Gesinnung und ihren Grundsätzen treu. Als sie aber unter die Kaiser
                kamen und diese schlecht wurden und den Schatten mehr liebten als die
                Sonne, fingen auch sie an, bald von den Parthern, bald von den
                Germanen, bald von andern Nachbarn sich loszukaufen, und das war der

                Anfang des Verfalls dieses gewaltigen Reiches.
                     Diese Übelstände entstanden also daraus, daß die Völker wehrlos
                gemacht waren. Aber es entspringt daraus noch ein weit größerer,
                nämlich, daß du um so schwächer wirst, je näher dir der Feind kommt.
                Denn wer in der oben genannten Weise verfährt, behandelt die
                Untertanen seines Reiches zu schlecht, um sie zur Abwehr des Feindes

                geneigt zu machen. Er muß daher den Herren und Völkern, die an seinen
                Grenzen wohnen, Gehälter geben, um den Feind möglichst weit
                abzuhalten. Daher kommt es, daß solche Staaten an ihren Grenzen
                einigen Widerstand leisten, hat aber der Feind die Grenzen überschritten,
                so ist alles verloren. Die Herrscher sehen aber nicht ein, daß dies
                Verfahren aller guten Ordnung zuwiderläuft. Denn das Herz und die
                edlen Teile des Körpers müssen gewappnet sein, nicht die Gliedmaßen,

                weil er ohne diese leben kann; sind aber jene verletzt, so stirbt er. Solche
                Staaten haben also ein ungewappnetes Herz und gepanzerte Hände und
                Füße.







                                                          927
   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933