Page 659 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 659

KOHLENHYDRATE
            Unter dem Begriff Kohlenhydrate werden  Unzureichend (z.B. durch Erhitzen) aufge-
            Verbindungen zusammengefasst, die sich aus  schlossene Nahrungsstärke kann Durchfall ver-
            Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff zusam-  ursachen. Fasern, die ebenfalls zu den
            mensetzen  und  die  gewisse  chemische  Kohlenhydraten gehören, spielen für den Transit
            Gemeinsamkeiten aufweisen. Kohlenhydrate  der Nahrung und das Gleichgewicht der
            stammen vorwiegend aus dem Pflanzenreich,  Bakterienflora eine wichtige Rolle; dies gilt bei-
            mit Ausnahme des Blutzuckers, des Muskel-  spielsweise für Fructo-Oligosaccharide (FOS)
            und Leberglykogens und des Milchzuckers.  und Mannan-Oligosaccharide (MOS).

            Alle Pflanzen enthalten Kohlenhydrate, begin-
            nend bei der Saccharose der Rüben bis zu den
            unverdaulichen Fasern der Baumrinde.     Verdauung von Stärke und Zuckern

            Katze wie auch Hund könnten ohne         Verdauungstrakt
            Kohlenhydrate in ihrer Nahrung auskommen,
            weil sie die notwendige Glukose selbst in Zellen
            aus Aminosäuren bilden können.                             Saccharose         Laktose
                                                                                                     Glukose
            Nichtsdestotrotz werden ihre Organfunktionen   Stärke                                    Fruktose
            durch die Zufuhr von Kohlenhydraten erheblich                                            Galaktose
            verbessert. Glukose, Saccharose, Laktose und
            Stärke sind lediglich Energielieferanten, aber
            ihre botanische Herkunft und ihr Aufschlussgrad
            beeinflussen die Verdauungsabläufe.
                                                              Blut

                                                                     Glukose  Fruktose  Glukose   Galaktose




                                  Stärke                                                   Zucker
                                                                                     auch bezeichnet als: Mono, Di- und Tri-Saccharide


            GESUNDHEIT/VORSORGE
            Um vom Hund verdaut zu werden, muss Stärke gut gegart sein, sonst wird sie im Dickdarm
            fermentiert und löst dort einen säuerlichen Durchfall aus. Dasselbe gilt für zu große Men-  GESUNDHEIT/VORSORGE
            gen, wenn die Kapazität der enzymatischen Verdauung überschritten wird (bei Hunden nor-  Zucker spielt keinerlei vorbeugende oder heilende Rolle für die Gesundheit. Enthält die
            discher Rassen).
                                                                     Nahrung zu viel Zucker, kann dies beim Tier zu Fettleibigkeit oder Diabetes führen.
             Wissenswertes             Wirkung im Organismus
            Stärke besteht aus Kohlenhydratmolekülen, in  Stärke dient dem Tier allein zur Energiezu-  Wissenswertes  Wirkung im Organismus
            denen tausende von Glukosemolekülen durch  fuhr. Nach ihrer Spaltung während des Ver-  Wenn man von Zucker spricht, ist die Süß-  Laktose sorgt bei Welpen, die noch gesäugt
            einfache chemische Bindungen miteinander  dauungsprozesses werden die Glukosemoleküle  kraft und damit der Geschmack von Kohlen-  werden, für eine sofortige Energiezufuhr. Um
            verbunden sind.            nach und nach aus dem Darm aufgenommen.
                                                                     hydraten wie Saccharose oder Fruktose  aufgenommen zu werden, braucht Laktose al-
                                                                     gemeint. Ohne weiteres Attribut bezeichnet  lerdings ein Verdauungsenzym, die Laktase,
                                                                     dieser Begriff Saccharose (Rüben- und Rohr-  die nicht mehr  gebildet wird, sobald das Tier
                                                                     zucker), kann aber auch auf Glukose (Trau-  keine Milch mehr konsumiert. Da Hunde
            gegarte Stärke                                           benzucker), Fruktose (Fruchtzucker) oder  ihren Blutzucker selbst aus  Proteinen gewin-
                                                Stärke wird durch die Enzyme   Laktose (Milchzucker) verweisen.   nen können, haben Zucker für sie keinen
                                        Glukose   (Amylasen), ausgeschieden durch die           Nährwert.
                                                Bauchspeicheldrüse und die Verdau-
                                                ungszellen im Dünndarm, zu Glukose-
                                                molekülen zersetzt.
                                                                       Verdauungstrakt
                                                                                                       Fruktose
                          Blut
                                                                               Saccharose   Laktose    Glukose
                    Wasser
            zu viel oder                                                                               Galaktose
            rohe Stärke
                                               Zu viel oder ungenügend gegarte
                                               Stärke, wird unvollständig verdaut.                    Laktose und Saccharose werden durch die
                                               Die unverdauten Stärkemoleküle                         Enzyme des Bürstensaums des Dünndarms
                                               werden im Dickdarm fermentiert                         verdaut. Die einfachen Glukose-, Fruktose-
                                               und binden Wasser an sich.                             und Galaktosemoleküle gelangen dann in
                                                                                                      den Blutkreislauf.
                                                                             Blut
                                        Durchfall
                                                                                                                             637
   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664