Page 667 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 667

Kalzium                                                 Phosphor




            GESUNDHEIT/VORSORGE                                      GESUNDHEIT/VORSORGE
            Die Zufuhr von Kalzium ist für eine Vielzahl von physiologischen Prozessen unabdingbar. Sie  Phosphor ist zusammen mit einer genau ausgewogenen Kalziumzufuhr für ein harmoni-
            muss auf den Zustand und die Größe des Tieres abgestimmt sein, um Mangelerkrankungen  sches Wachstum und eine gesunde Funktion des Organismus verantwortlich. Bei älteren
            (Osteoporose) oder Überschuss (Verkalkungen) zu vermeiden.Wachstums- und Laktati-  Tieren ist es notwendig, die Zufuhr von Phosphor zu reduzieren, um einer verringerten
            onsperiode erfordern z.B. sehr viel Kalzium.             Nierenfunktion zu begegnen.
             Wissenswertes             Wirkung im Organismus
                                                                     W
            Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff, ein  Kalzium hat zwei wesentliche Aufgaben im  Wissenswertes  Wirkung im Organismus
            Erdalkalimetall, das in der Ernährung als mi-  Organismus. Es ist eines der Hauptbestand-  Phosphor bedeutet "lichttragend". Es wurde  Phosphor hat vielfältige Aufgaben, die glei-
            neralisches Makroelement bezeichnet wird.  teile des Skeletts und der Zähne (99 %) und  1669 von einem deutschen Alchemisten ent-  chermaßen wichtig sind. 86 % des Phosphors
            Kalzium (Ca) und Phosphor (P) müssen im  verleiht ihnen – zusammen mit Phosphor –  deckt, als dieser Urin eindampfte, den Rück-  im Organismus befinden sich im Skelett, dem
            Gleichgewicht sein: In der Nahrung muss das  ihre Festigkeit. Gemeinsam bilden sie den "Ze-  stand auf Sand erhitzte und dieser aufgrund  er zusammen mit Kalzium seine Festigkeit ver-
            Verhältnis Ca/P zwischen 1 und 2 liegen.  ment" des Knochens. Kalzium ist außerdem  der Phosphoreszenz im Dunkeln glühte.  leiht. Er ist ein Baustein der Zellmembranen
                                       am Informationsfluss zwischen den Zellen                und über das ATP (Adenosintriphosphat)
                                       sowie der Übertragung in den Nervenleitun-              wichtig für die Energiegewinnung. Phosphor
                                       gen beteiligt. Wenn der Kalziumgehalt in der            ist auch Bestandteil der DNS und RNS, den
                                       Nahrung sehr hoch ist, kann ein junger Welpe            Trägern der Erbinformationen.
                                       diesen Überschuss nicht verarbeiten: Er absor-
                                       biert weiter wenigstens 30 bis 40 % des aufge-
                                       nommenen Kalziums, was zu anormaler
                                       Skelettbildung führen kann.


                                                                        Bildung der                          Knochenbildung
                                                                        Zellmembranen
                   Kalzium  Phosphor
                                                                       (Phospholipide)
                      +
                                             Knochenbildung
                                                                                Energielieferant
                                                                                 der Zelle





                                  Kalium                                                  Natrium



            GESUNDHEIT/VORSORGE                                      GESUNDHEIT/VORSORGE
            Die Versorgung mit Kalium stellt in der Regel kein Problem dar. Lediglich bei Durchfaller-  Die Natriumversorgung ist selbst bei großer physischer Belastung unproblematisch, da
            krankungen kann es durch zu hohe Verluste zu Mangelsituationen kommen. Manche Herz-  Hunde nicht schwitzen und so auch kein Natrium über den Schweiß ausscheiden, ganz im
            oder Nierenerkrankungen erfordern eine angepasste Kaliumversorgung über die Nahrung.  Gegensatz zu Menschen und Pferden. Bei manchen Herzkrankheiten ist eine verringerte
            Bei einer harntreibenden Behandlung muss die Kaliumzufuhr ggf. erhöht werden.  Natriumversorgung erforderlich. Bei starken Durchfallerkrankungen müssen Elektrolytver-
                                                                     luste, insbesondere von Natrium, ausgeglichen werden. Hierzu kann man isotonisch wir-
             Wissenswertes             Wirkung im Organismus         kende Pulver zur Rehydration über das Trinkwasser verwenden.
            Das Alkalimetall Kalium ist ein wichtiges  Dieser Mineralstoff ist für die Zellfunktionen
            Mengenelement in der Ernährung.  notwendig, da er, zusammen mit Natrium,  Wissenswertes
                                       den Druckausgleich zwischen dem Zellinne-
                                       ren und der Zellumgebung sichert und wich-  Das Alkalimetall Natrium ist ein wichtiger Mi-  Natrium greift auch in den Wasserhaushalt ein
                                       tige Aufgaben im Energiestoffwechsel erfüllt.  neralstoff, wegen seiner mengenmäßigen Be-  (Durstempfinden, Harnausscheidung). Seine
                                       Kalium hat eine wichtige Aufgabe für die  deutung gehört er zu den Mengenelementen.  Aufgaben sind mit denen von Kalium eng ver-
                                       Herzfunktion. Ein Säureüberschuss im Urin               bunden.
                                       kann zu Kaliummangel führen.  Wirkung im Organismus
                                                                     Dieser Mineralstoff ist für die Zellfunktion
                                                                     unerlässlich, da er:
                                                                     - den Druckausgleich zwischen dem Zellinne-
                                                                      ren und der Zellumgebung sichert;
                                                                     - im Energiestoffwechsel eine wichtige Rolle
                                                                      spielt.
               Zelle
                              gleichmäßiger Austausch
                                                                             Zelle      gleichmäßiger Aus-
                                                                                          tausch
                                             Energielieferant der
                                               Zelle
                                                                                               Regulierung des
                                                                                               Wasserhaushalts
                                                                                                   Energielieferant der
                                                                                                      Zelle

                                                                                                                             645
   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672