Page 24 - GRMT_Lehrgang_Blechbearbeitung
P. 24

Aurubis
                                                                                                    Blechbearbeitung
                                                                                                    Seite 23 von 41

        Biegen und            Biegen
        Runden

                                                                  Beim Biegen verlängert sich die Außenseite
                                                                  der Biegung; hier wird der Werkstoff

                                                                  gedehnt bzw. gestreckt. Dagegen verkürzt
                                                                  sich die Innenseite; hier wird der Werkstoff
                                                                  gestaucht. Die Mittellinie bleibt in der Länge

        Biegehandmaschine                                         unverändert: neutrale Faser (neutral =
                                                                  unbeteiligt). Bei kleinem Biegeradius

                                                                  verlagert sich die neutrale Faser etwas zur
                                                                  Innenseite.



                              Beim Überschreiten der Streck- bzw.
                              Stauchfähigkeit des Werkstoffes
        Schwere Biegema-
        schine                entstehen an der Außenseite Risse und
                              an der Innenseite Falten. Daher muss
                              der Biegeradius groß genug gewählt

                              werden. Je dehnbarer und zäher der
                              Werkstoff ist, desto kleiner darf der
                              Biegeradius sein. Je dicker das zu
                              biegende Blech oder Rohr ist, desto
                              größer muss der Biegeradius sein.
        Walzen der
        Biegemaschine


                                                   Das Biegen von Blechen

                                                   nennt man bei großem Biegeradius Runden und bei
                                                   kleinem Biegeradius Kanten. Die Abwicklungs- bzw.
                                                   Zuschnittlänge eines zu kantenden Bleches ist etwa gleich

        Schweres Halbzeug                          der Länge der neutralen Faser.
        gebogen



                                                   Das Biegen von Draht
                                                   Ösen, Haken und Ringe aus dünnem Draht biegt man mit
                                                   einer Rundzange.


        Drahtbiegemaschine                         Bei großem Biegedurchmesser lässt man den Draht durch
                                                   die entsprechenden Rillen der Rundmaschine laufen.




                              Dickere Drähte biegt man über einem passenden Dorn oder dem Ambosshorn,
                              soweit nötig mit einem Hammer.

        Rohrbiegemaschine
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29