Page 31 - GRMT_Lehrgang_Blechbearbeitung
P. 31

Aurubis
            Blechbearbeitung
            Seite 30 von 41



                                                        Die der benötigten Sickengröße          Sicken
                                                        entsprechenden Walzen werden an
                                                        den beiden Wellen der Maschine          Sickenmaschine:

                                                        festgeschraubt. Das zusammen-           Eine Sickenma-
                                                        gehörende Sickenwalzenpaar ist          schine ist eine
                                                                                                Vorrichtung zum
                                                        mit der gleichen Nummer                 Bilden geradliniger
                                                        gekennzeichnet. Die untere Sicken-      Ausbuchtungen auf
                                                                                                einem geraden
                                                        walze muss im Profil etwa 2 mm          Blech oder an
                                                        breiter sein als die obere, damit das   Rohren aus Blech.

                                                        Blech nicht gequetscht wird.            Sie besteht aus zwei
                                                                                                Walzen, von denen
            Die Sickenwalzen sind so auszurichten, dass sich Profilmitte unter Profilmitte      eine die Positivform,
                                                                                                die andere die
            befindet. Sonst wird das Blech einseitig gequetscht und reißt. — Ein verstellbarer   Negativform der
            Anschlag legt den Abstand der Sicke vom Blechrand fest und dient der Führung.       Ausbuchtungen
                                                                                                aufweist.
            Die obere Welle lässt sich auf- und abwärts bewegen, zustellen. Dadurch kann
            man. Blechrohre zwischen die Rollen schieben und die Sicke flacher oder tiefer
            eindrehen.

            Beim Sicken wird das Blech von den beiden, gegenläufig rotierenden Walzen
            erfasst, hindurchgezogen und geformt. Die beiden Wellen werden durch Kurbeln
            von Hand oder durch einen Elektromotor in Drehung versetzt.                         Doppelsickenwalze

            Zu beachten sind:

               •  Beim Sicken krümmt sich das
                   Blech zusammen, so dass sich
                   das betreffende Maß des
                   Werkstücks verkleinert. Dadurch                                              Urne, hergestellt mit
                                                                                                Doppelsickenwalze
                   können Zuschnittzugaben
                   erforderlich werden.
               •  Die Anschlagkante des Blechs
                   muss genau zugeschnitten sein,
                   sonst wird die Sicke
                   ungleichmäßig.                                                               Bördelwalze
               •  Nach der Einstellung sind der Anschlag und gegebenenfalls die
                   Unterwelle mit Hilfe der Feststellschrauben gegen unbeabsichtigtes
                   Verschieben zu sichern.
               •  Die Sicken werden nach dem Verwendungszweck flacher oder tiefer
                   eingedreht. Anliegesicken dürfen flach sein. Dagegen müssen
                   Verbindungssicken tief sein, damit die Naht nicht aufspringt.
               •  Tiefe Sicken sollen in mehreren Umläufen allmählich hergestellt werden,       Einziehwalzen mit
                                                                                                Anschlag
                   um die Maschine und den Werkstoff nicht zu überlasten.
               •  Das Blech ist beim ersten Umlauf fest gegen den Anschlag zu drücken.
                   Bei den folgenden Umläufen wird das Werkstück weitgehend durch die
                   Sicke geführt.
               •  Die Haltemuttern der Rollen können sich lösen. Sie sind von Zeit zu Zeit      Handsicken-
                   auf festen Sitz zu prüfen und nötigenfalls festzuziehen.                     Kurbelmaschine
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36