Page 32 - GRMT_Lehrgang_Blechbearbeitung
P. 32

Aurubis
                                                                                                    Blechbearbeitung
                                                                                                    Seite 31 von 41


        Falze                 Das Falzen

                              Das Falzen ist ein mechanisches Fügeverfahren, bei dem Blechkanten in einem
                              meist mehrstufigen bördelartigen Prozess umgelegt werden.  Dieses falzartige
                              Ankanten der Blechenden und das nachträgliche Ineinanderhaken der so
                              vorgerichteten Bleche, dient meist dazu, die die Bleche untereinander oder mit

        Verschiedene Falze    einem anderen Baustoff zu verbinden.

                              Falzverbindungen sind unlösbare, formschlüssige Verbindungen, die dauerhaft

                              fest, dauerhaft und regendicht sind.

                                                            Durch Falzen werden dünne Bleche zusammen-
                                                            gefügt. Gerade Blechränder werden dabei an- und

        Spezialfalz mit                                     umgekantet, eingehakt, zugeschlagen und
        Klebstoff-Füllung:                                  durchgesetzt. Falze an runden Blechrändern

        Blech (1) wird um                                   werden durch Bördeln und Schweifen vorgerichtet.
        die Kante eines       Beispiel: Pittburghfalz + Stehfalz
        zweiten Blechs (2)
        gebogen und
        zusätzlich im         Es eignen sich Bleche bis 1 mmm
        Bereich des Falzes    Blechdicke, wie z. B. Stahl-, Kupfer-,
        in den Kontakt-       Aluminium-, Zink- und Bleibleche.
        bereich zwischen
        den Blechen (1,2)     Besonders gut können Bleche mit
        ein Klebstoff (4)     Schutzbeschichtung gefalzt werden,
        eingebracht, wobei
        die zwei Bleche (1,2)   wie z. B. Weißbleche, verzinkte,
        zusätzlich im         verbleite und kunststoffüberzogene
        Bereich der Falz
        geclincht (5) werden.   Stahlbleche, weil dabei die
                              Schutzschicht nicht beschädigt wird.




                              Man unterscheidet je nach Werkstück, Anforderung an die Festigkeit und der
                              Nahtform liegende, stehende, einfache und doppelte Falze.

                              Wichtigste Falze:
        Gebördelte
        Weißblechdosen
        sind in der Regel        •  gerade Rohrfalze (Zargenfalze)
        „dicht“ und auslauf-     •  Schwedenfalze (Längsfalze)
        sicher, und auch in
        Großserie z.B. das       •  Schiebefalze
        Transportmittel für       •  Eckfalze
        Ananas oder andere
        Lebensmittel.             •  Bodenfalze (Einsprengungen)
                                  •  Mantelfalze
        Gefalzte Dosen
        werden jedoch nicht
        100%ig dicht. Diese   In der Isolierklempnerei kommen in der Regel zwei Falzarten in Frage:
        sind also für den
        Transport vorrangig      •  Bodenfalz
        von Non-food Arti-
        keln, oder Schoko-       •  Mantelfalz
        lade, Plätzchen
        geeignet … also       Beide Falze werden maschinell hergestellt, der Bodenfalz an der Sicken- und
        Lebensmittel welche
        nicht so leicht       Bördelmaschine und der Mantelfalz auf der Abkantbank.
        verderblich und
        auslaufsicher sind.
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37