Page 33 - GRMT_Lehrgang_Blechbearbeitung
P. 33

Aurubis
            Blechbearbeitung
            Seite 32 von 41



            Der Bodenfalz (Die Einsprengung)                                                    Werkstatt

            Boden und Mantel einer Kappe werden durch Einsprengen verbunden.                    Impressionen






                             einfach liegend                einfach liegend            doppelt stehend             einfach stehend           doppelt liegend
                                     (innen)       (außen)

            Ausführung:  Zunächst wird der Boden der Kappe gebördelt. Dann dreht man an
            der Sickenmaschine mit besonderen Kastenrollen eine Kastensicke in den
            Mantel der Kappe. Der gebördelte Boden wird in eine Kastensicke eingelegt und
            mit einer Zange festgeheftet. Das eigentliche Einsprengen des Bodens in den
            Mantel geschieht durch Zufahren der Kastensicke an der Sickenmaschine.




            Der Mantelfalz






                                                                                                  einfach stehend           doppelt liegend

            Ausführung: An die zu verbindenden Blechteile werden auf der Abkantbank die
            Falze abgekantet. Die Falzbreite ist vom Verwendungszweck abhängig und sollte
            zwischen 5 mm und 10 mm liegen. Die Falze sind nach dem Abkanten so
            zusammenzudrücken, dass die Bleche leicht ineinander gehakt und auf einer
            festen Unterlage mit dem Holzhammer zusammengeschlagen werden können.


            Der so entstandene einfache Falz genügt nicht den Anforderungen, da er leicht
            herausspringt. Um das zu verhindern wird der Falz mit dem Falzmeißel
            durchgesetzt. Die Rille des Falzmeißels muss die gleiche Breite wie der Falz
            haben. Der Falzmeißel wird auf den Falz aufgesetzt und durch Schläge auf den
            Falzmeißel mit dem Schlosserhammer setzt sich das Blech neben dem Falz
            durch. Mit dem Falzmeißel ist jedoch ein Durchsetzen des Falzes nur nach
            außen möglich.


            Das Durchsetzen nach innen wird folgendermaßen vorgenommen. Das gefalzte
            Blech wird so auf eine feste Unterlage gelegt, dass der Falz neben der Kante der
            Unterkante liegt. Mit dem Schlosserhammer wird gleichmäßig auf den Falz
            geschlagen, der sich dabei nach unten durchsetzt. Das Durchsetzen des Falzes
            kann jedoch bereits vor dem Ineinanderhaken vorgenommen werden.

            Nach dem Abkanten und leichtem Zudrücken wird der Falz in der
            Sickenmaschine durchgesetzt. Anschließend wird der Falz ineinander gehakt und
            zusammengeschlagen.
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38