Page 36 - GRMT_Lehrgang_Blechbearbeitung
P. 36

Aurubis
                                                                                                    Blechbearbeitung
                                                                                                    Seite 35 von 41

        Werkstatt             Das Durchsetzen
        Impressionen          Sollen ebene oder gekrümmte

                              Flächen aus mehreren Einzelteilen
                              so zusammengesetzt werden (auf

                              Stoss mit Über-lappung), dass die
                              Nahtstellen keine sichtbaren

                              Erhöhungen erhalten, sind die zu
                              verbindenden Einzelteile an den
                              Nahtstellen durchzusetzen.

                              Man muss folglich Blechkanten

                              abkröpfen. Dadurch entsteht an
                              einer Blechüberlappung keine
                              Erhöhung.

                              Das Durchsetzen kann an der
                              Sickenmaschine ausgeführt werden. Dabei ist in der Oberwelle der

                              Sickenmaschine die Bördelwalze und in der Unterwelle eine zylindrische Walze
                              einzubauen. Beim Einstellen der Walzen an der Sickenmaschine ist darauf zu
                              achten, dass der Abstand zwischen den Walzen entsprechend der Blechdicke
                              eingestellt wird.

                              Das Durchsetzen geschieht in mehreren Folgen, wobei jeweils die Durchsetztiefe

                              zu verändern ist. Beim Durchsetzen in einem Arbeitsgang besteht wegen der
                              auftretenden Kräfte sowie der scharfkantigen Walzen die Gefahr des

                              Abscherens.




                              Das Schrauben

                                                          Die Schrauben verwendet man zur Herstellung
                                                          lösbarer Verbindungen. Zylinderblechschrauben
                                                          gehören heute zu den häufigsten Verbindungsmittel
                                                          in der Isoliertechnik. Es handelt sich hierbei um
                              gehärtete Stahlschrauben, deren Gewinde konisch gedreht sind. Sie haben die
                              Eigenschaften, ihr Gewinde selbstständig zu schneiden. Sie verrichten die Arbeit,

                              die sonst ein Gewindebohrer versieht.
                                                                                                                     Beispiel: Daten Blechschraube
                              Die gestanzten oder gebohrten
                              Löcher sollen je nach Blech-

                              dicke 0,8 bis 1 mm kleiner sein,
                              als die äußere Schrauben-
                              dicke. Die Zylinderschrauben
                              müssen die gleichen Eigen-
                              schaften wie das zu verar-
                              beitende Material haben.
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41