Page 111 - Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung
P. 111
Antworten auf die Frage nach der Qualität
pertensystem für die entsprechenden nationalen Märkte zu validieren und
zu normieren.
Die Psychologen des US-amerikanischen Unternehmens verfeinern und ent-
wickeln die Systematik des ASSESS Systems ständig weiter, sodass durch sei-
ne Anwendung valide Aussagen getroffen werden können, die
1. auf professionellen Urteilen und umfassender Forschung basieren,
2. dem individuellen Menschen gegenüber fair sind, und zwar unabhängig
von Geschlecht, Nationalität und Alter, sowie
3. für den Job relevant sind.
Üblicherweise wird Kandidaten in Auswahlverfahren eine Reihe an Stan-
dard-Fähigkeitstests und Persönlichkeitsinventaren vorgelegt. Dabei handelt
es sich um berufsorientierte Instrumente, die für die Erfassung von Eigen-
schaften zur effektiven Entscheidungsfindung und Jobleistung in Fach- und
Führungspositionen entwickelt wurden. Die Tests werden ausgewertet und
evaluiert, die Ergebnisse von einem Psychologen in einem Gutachten sorg-
fältig interpretiert.
ASSESS wurde entwickelt, um die Psychologenbeurteilungen bei der Inter-
pretation einer Testreihe und beim Verfassen von Gutachten nachzubilden.
Diese Einschätzungen wurden anhand der Erfahrung von BHA/ASSESS®
Systems durch die Beurteilung von bisher mehr als 45.000 Kandidaten für
Fach- und Führungspositionen, durch die Zusammenarbeit mit Fach- und
Führungskräften im Rahmen ihrer Weiterentwicklung und durch die Erfah-
rungen in der Beratung von Scheelen Kundenunternehmen entwickelt.
Frage 2: Ist ASSESS also ein „selbstlernendes System“?
Nein. Es ist ein wissensbasiertes System, das aus mehreren Computerpro-
grammen, einer normativen Datenbank und einer Reihe logischer Regeln
besteht, die eine aussagekräftige und valide Interpretation der Ergebnisse er-
möglichen.
Anhand dieser Regeln werden Aussagen getroffen, die sich aufgrund der
computergestützten Auswertung innerhalb kürzester Zeit in 25- bis 45-
seitigen Reports niederschlagen und Expertenurteilen entsprechen.
111