Page 113 - Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung
P. 113
Antworten auf die Frage nach der Qualität
Auch bei der Kompetenzanalyse gibt es zwei kundenspezifische Varianten.
Zur Erinnerung: Voraussetzung für die Kompetenzanalyse ist ein vorhande-
nes Kompetenzmodell mit einem unternehmensspezifischen, für eine be-
stimmte Position oder einen Arbeitsplatz erstellten Kompetenzprofil:
Der ASSESS Kompetenz Auswahlreport ist an den Personalverantwortli-
chen gerichtet und beinhaltet ein umfassendes, konstruktives und klar
formuliertes Feedback zu den Ergebnissen und zusätzlich Interviewfra-
gen, bezogen auf die – vom Unternehmen – gewünschten Kompetenzen.
Der ASSESS Kompetenz Entwicklungsreport ist aufgebaut wie ein
Übungsbuch zur Karriereentwicklung und enthält spezifische Informati-
onen und Maßnahmenvorschläge zur Weiterentwicklung für den Kandi-
daten, die die individuelle Teilnahme an entsprechenden Aktivitäten und
Maßnahmen vorgeben.
Für jede Art von Report wird dieselbe Information (das jeweilige Antwort-
muster) interpretiert; diese wird jedoch für die spezifischen Anforderungen
unterschiedlich aufbereitet (etwa Auswahl/Entwicklung; allgemeine Beurtei-
lung/kompetenzspezifische Beurteilung).
Hinzu kommt schließlich der 360°-Feedback-Report. Der Inhalt wird durch
das jeweilige Kompetenzmodell und die Definitionen des Kunden bestimmt,
ist also stets kundenspezifisch ausgerichtet.
Frage 4: Grundlage von ASSESS sind 24 Persönlichkeitsfakto
ren, die mit 350 Fragen erfasst werden. Standen diese 24
Faktoren schon immer fest?
Nein – sowohl die Faktoren als auch der Fragebogen sind das Ergebnis einer
Entwicklung, in die praktische Erwägungen und wissenschaftlicher An-
spruch eingeflossen sind.
Der Persönlichkeitsfragebogen ist die Hauptkomponente von ASSESS. Mit
ihm können die 24 Persönlichkeitsfaktoren erfasst werden. Er basiert auf
zwei häufig eingesetzten, berufsbezogenen Persönlichkeitstestverfahren:
dem Guilford-Zimmerman-Temperament-Survey (GZTS) und
dem Dynamic-Factors-Opinion-Survey (DFOS).
113