Page 116 - Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung
P. 116
Kapitel 4: Das Kompetenzdiagnostiktool ASSESS: Geschichte und Hintergründe
Frage 6: Zur Qualität: Wie kann ermittelt werden, ob ein Tool
hält, was es verspricht?
Um die Qualität eines Kompetenzdiagnostiktools wie ASSESS beurteilen zu
können, müssen drei Kriterien erfüllt sein:
Objektivität,
Reliabilität (Zuverlässigkeit) und
Validität (Gültigkeit).
Im Vergleich zu vielen anderen Kompetenzdiagnostiktools und Potenzial-
analysen liegen zu ASSESS umfangreiche, verlässliche und nachprüfbare In-
formationen und Aussagen zu diesen Hauptgütekriterien für psychologische
Testverfahren vor.
● Die Objektivität des Verfahrens
„Objektivität“ ist das Ausmaß, in dem ein Testergebnis in Durchführung,
Auswertung und Interpretation vom Testleiter nicht beeinflusst werden
kann. Da bei ASSESS die Durchführung nur durch eigens dafür geschulte
Berater erfolgt und die Auswertung und Interpretation internet- und com-
putergestützt vonstattengeht, kann die Objektivität des Verfahrens als sehr
hoch eingestuft werden.
Die Objektivität ist mithin gewährleistet durch:
die einfache, klare schriftliche Bearbeitungsanleitung des Testverfahrens,
die Computererfassung, die Computerauswertung und den automatisier-
ten Ausdruck der Reports,
die Tatsache, dass nur arbeitsplatzbezogene Dimensionen erfasst und die
erhobenen Daten in einer für diese Erfordernisse konsistenten Weise in-
terpretiert werden, und
den Umstand, dass alle zertifizierten ASSESS-Berater eine dreitägige Akk-
reditierung mit anschließender standarisierter Prüfung absolvieren muss-
ten.
Die Objektivität ist die Voraussetzung für die weiteren Gütekriterien.
116