Page 124 - Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung
P. 124
Kapitel 4: Das Kompetenzdiagnostiktool ASSESS: Geschichte und Hintergründe
Wer ein Modell oder eine Typologie nutzt, darf sich nie auf dieses Raster
allein verlassen. Solange man sich der Tatsache bewusst bleibt, dass ein Mo-
dell nicht die Landschaft „Mensch“ selbst abbildet, sondern lediglich eine
Landkarte, ein abstrahierendes Bild der Wirklichkeit darstellt, kann es eine
sinnvolle Ergänzung zu persönlichen Gesprächen und individuellen Eindrü-
cken und ein unterstützendes Hilfsinstrument bei der Einschätzung der
Persönlichkeitsmerkmale und Kompetenzen eines Menschen sein.
Beziehen Sie die Kapitelinhalte auf Ihre Situation
Bitte fragen Sie sich:
Welche Aspekte sind für Sie bei der Auswahl eines Kompetenzdiagnostiktools
besonders wichtig?
Solche Aspekte könnten beispielsweise sein: Objektivität in Durchführung,
Auswertung und Interpretation, Reliabilität, Validität, Effizienz des Verfahrens,
wissenschaftliche Grundlage, Bekanntheit und Renommee des Instruments,
nachweislich hohe Anzahl erfolgreicher Praxiseinsätze und Case Studies, die
das Tool vorweisen kann, Kompetenz der Berater, die das Tool mit Ihnen im
Unternehmen anpassen und Sie bei der Einführung unterstützen, nachweisbare
Best Practice Stories auch aus Ihrer Branche oder entsprechend der Größe
Ihrer Firma.
Können Sie sich vorstellen, ein Tool wie ASSESS im Rahmen Ihrer Unterneh
mens und Personalentwicklung einzusetzen? Was spricht dafür, was dagegen?
Kapitelfazit: Das Wichtigste im Überblick
Selbstverständlich gibt es neben ASSESS weitere Kompetenzdiagnostik-
tools. ASSESS hat sich als renommiertes Instrument im Praxiseinsatz
weltweit und auch auf dem deutschsprachigen Markt vielfach bewährt
und hält auch den wissenschaftlichen Qualitäts- und Gütekriterien stand.
So erfüllt ASSESS nachweislich alle drei Objektivitätskriterien und weist
eine hohe Reliabilität und Validität auf.
Insbesondere die Geschichte der Festlegung jener 24 Persönlichkeitsfak-
toren und der Konstruktion des Fragebogens, mit dem diese Faktoren er-
fasst werden, belegen die Nützlichkeit und die wissenschaftlich-theore-
tische Güte des Verfahrens.
124