Page 96 - Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung
P. 96
Kapitel 3: Evidenzbasierte Weiterbildung mit Kompetenzdiagnostiktools
Interpretation der Kompetenz „Visionskraft“ bei Michael Schmidt
Förderlich
Aufgrund Ihrer Selbstständigkeit sind Sie wahrscheinlich in der Lage, die Initiative
zu ergreifen, um neue Ideen oder Visionen in Ihrem Unternehmen zu verfechten.
Ihr Arbeitstempo und Ihre große Energie dürften Ihre Fähigkeit begünstigen, Ideen
hervorzubringen und zu verfechten. Sie sollten in der Lage sein, persönlichen Ein
satz zu zeigen, um eine Vision im Unternehmen durchzusetzen.
Potenzielle Probleme
Da Sie etwas weniger kritisch denken, als es für diese Kompetenz wünschenswert
wäre, sollten Sie bewusst versuchen, Sachverhalte umfassender und langfristiger
zu betrachten, wenn Sie die Ziele und Richtung für Ihre Gruppe festlegen.
Auch wenn Ihr Pragmatismus sicherlich von Vorteil sein kann, haben Sie wahr
scheinlich die Tendenz, die praktischen Aspekte zulasten der Innovation und
Kreativität überzubetonen. Bemühen Sie sich, den Wert neuer Methoden, die auf
den ersten Blick idealistisch oder unpraktisch erscheinen, abzuwägen.
Aufgrund Ihrer vorsichtigen Denkweise könnten Sie gelegentlich zu lange zögern,
bevor Sie sich für eine Idee oder Vorgehensweise entscheiden. Dies kann dazu
führen, dass Ihnen Chancen entgehen.
Ihre Tendenz, sich im Umgang mit anderen nicht zu behaupten, könnte Ihre Fä
higkeit beeinträchtigen, Ideen zu vermitteln und zu verfechten. Daher haben Sie
möglicherweise Schwierigkeiten, sich die Unterstützung oder den Rückhalt im
Unternehmen zu sichern, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Sie sollten
über die Entwicklungsvorschläge nachdenken, die in einem nachfolgenden Ab
schnitt dieses Berichts angeboten werden, um energischer zu werden.
Ihre große Energie gleicht wahrscheinlich Ihre vorsichtige und zurückhaltende
Vorgehensweise aus. Auch wenn Sie ernsthaft nachdenken, sind Sie wahrschein
lich in der Lage, schneller zu reagieren, als Ihre beachtliche Selbstkontrolle ver
muten lässt.
Tabelle 10: Interpretation der Kompetenz „Visionskraft“ bei Michael Schmidt
Nun ist es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen. Immerhin wissen wir
nun, über welche Kompetenzen unsere beispielhafte Führungskraft tatsäch-
lich verfügt. Ein Abgleich mit dem „idealen“ Kompetenz-Soll-Zustand er-
laubt nun die Beantwortung der Frage, was Michael Schmidt tun kann und
tun sollte, um Kompetenzen auf- oder auszubauen.
96