Page 97 - Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung
P. 97
Mit strategischer Erfolgsmodellierung Kompetenzen analysieren, Kompetenzlücken erkennen und schließen
Zwischenfazit: Kompetenz Ist Zustand steht fest
Die Beschreibung aller elf Kompetenzen der Führungskraft Michael Schmidt be
züglich des Kompetenzmodells „Leading others“ erlaubt die konkrete Einschät
zung seiner Führungsfähigkeiten.
Kompetenz für Kompetenz beschreibt ASSESS den Zusammenhang zwischen
Kompetenz und Persönlichkeitsmerkmalen – dem Unternehmen liegt somit eine
detaillierte Analyse des Kompetenz Ist Zustandes der Führungskraft vor.
Entwicklungsvorschläge für die Führungskraft:
Der Kreis schließt sich
ASSESS gibt in dem Entwicklungsbericht („Report“) konkrete Entwick-
lungsvorschläge, wie Michael Schmidt die kritischen Persönlichkeitseigen-
schaften so entwickeln kann, dass sie einen förderlichen und hilfreichen
Einfluss auf die Kompetenzen nehmen. Und das Unternehmen verfügt über
einen Ansatzpunkt, die Führungskraft so weiterzuentwickeln, dass sie genau
diejenigen Kompetenzen aufbaut, ausbaut und stärkt, die Voraussetzung
dafür sind, die gesetzten Unternehmensziele zu erreichen und die Unterneh-
mensvision zu verwirklichen. Der Kreis schließt sich.
Zu der Persönlichkeitseigenschaft „Reflektierend“ erhält Michael Schmidt
die in Tabelle 11 aufgelisteten Entwicklungsvorschläge:
Entwicklungsvorschläge für Michael Schmidt
Es geht um die Persönlichkeitseigenschaft „Reflektierend“. Die davon möglicherwei
se beeinflusste Kompetenz ist die Visionskraft. Michael Schmidt wird mitgeteilt:
„Ihre Antworten in der Befragung zeigen, dass Sie dazu tendieren können, Infor
mationen ‚unbesehen‘ zu akzeptieren, statt unter die Oberfläche zu schauen.
Die positive Seite ist, dass Sie sich wahrscheinlich nicht mit dem Bedarf belasten,
übermäßig viele Informationen zu benötigen, oder zur ‚Paralyse der Analyse‘ neigen.
Die negative Seite ist jedoch, dass Sie zu Entscheidungen neigen, die auf ober
flächlichen Informationen, Problemen oder Situationen beruhen, statt Dinge mit
ausreichender Tiefe zu ergründen. (Sie können zum Beispiel manchmal zu schnell
darin sein, Ansichten oder Entscheidungen anderer Personen zu akzeptieren,
wenn eine sorgfältige Überlegung aller Themen Sie zu einer anderen Schluss
folgerung geführt hätte.)
97