Page 21 - Auszug_Relief-Stressprävention2019.indd
P. 21
Der Flow am Arbeitsplatz wird wahrscheinlicher, wenn die Führungs-
kraft sich ihrer Gefühle und der Gefühle anderer bewusst ist. Kann sie
mit diesen Emotionen umgehen, ist sie motivierter bei der Arbeit und
kann ihre Potenziale zielführend in den Arbeitsfluss einbringen.
Mit Empathie und sozialer Kompetenz andere Menschen besser verstehen
Die interpersonalen Kompetenzen »Empathie« und »soziale Kompe-
tenzen« helfen, sich in die Vorstellungswelt anderer Menschen zu ver-
setzen. Empathische Menschen haben einen gut entwickelten sozialen
Radar, den sie in vielen unterschiedlichen Situationen des beruflichen
und privaten Lebens nutzen können. Sie beherrschen die Kunst der
konstruktiven Kritik und sind zur Weitsicht fähig. Sie erkennen die
Gefühle anderer, verstehen sie, nehmen sie ernst und bieten Lösungs-
möglichkeiten an. Sie können das Leid und die Situation anderer nach-
vollziehen und folgen moralischen Prinzipien.
Wir fassen zusammen: Neben den konkreten Handlungsempfehlun-
gen, die mithilfe der RELIEF-Analyse ausgesprochen werden können,
eignet sich das EQ-Modul zur Stressbekämpfung. Mit dem Modul lässt
sich die intrapersonale und interpersonale emotionale Intelligenz opti-
mieren und für den konstruktiven Umgang mit Stress nutzen.
2. Entstehungsgeschichte
Die auf Kompetenzförderung ausgerichtete Unternehmensberatung
Scheelen AG hat das Instrument RELIEF Stressprävention by Schee-
len gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Stressmanagement
®
e.V. entwickelt. Federführend agierten dabei der Psychologe Prof. Dr.
Peter Schneider und die Diplom-Psychologin Birgit von Bruchhausen.
Die Deutsche Gesellschaft für Stressmanagement e.V. vereint Wissen-
schaftler der Medizin, Biologie, Psychologie und Soziologie sowie Be-
®
triebsärzte, Therapeuten und Consultants. RELIEF by SCHEELEN ist
somit das Ergebnis einer ganzheitlichen Betrachtung auf das Thema
Stressprävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
516 FRANK M. SCHEELEN 18