Page 7 - Auszug_Relief-Stressprävention2019.indd
P. 7
RELIEF by SCHEELEN : Grundlagen und Anwendung
®
RELIEF by SCHEELEN ®
® – das Akronym und das Verfahren stehen für
RELIEF by SCHEELEN : Grundlagen und Anwendung
Resilience & Resources Energetic Level Individual Evaluating Feedback.
Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten Aufschluss
RELIEF by SCHEELEN – das Akronym und das Verfahren stehen für
®
darüber, inwiefern eine Person gestresst oder gar burnoutgefährdet ist.
Resilience & Resources Energetic Level Individual Evaluating Feedback.
Es handelt sich um ein online-gestütztes Selbstbeurteilungsverfahren,
Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten Aufschluss
das aus 151 Fragen mit verschiedenen Unterkategorien besteht. Das
darüber, inwiefern eine Person gestresst oder gar burnoutgefährdet ist.
Fragebogen-basierte Verfahren gibt gesicherte Hinweise darauf, wo ge-
Es handelt sich um ein online-gestütztes Selbstbeurteilungsverfahren,
nau bei einem Menschen die Stressquellen liegen und welche kon-
das aus 151 Fragen mit verschiedenen Unterkategorien besteht. Das
kreten Auswirkungen der Stress hat. Mit dem Verfahren lassen sich
Fragebogen-basierte Verfahren gibt gesicherte Hinweise darauf, wo ge-
stress- und konfliktsteigernde Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster
nau bei einem Menschen die Stressquellen liegen und welche kon-
eines Menschen erfassen und analysieren, um auf dieser Basis die Re-
kreten Auswirkungen der Stress hat. Mit dem Verfahren lassen sich
silienz der Führungskraft und des Mitarbeiters stärken zu können. Die
stress- und konfliktsteigernde Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster
Unternehmen erfahren, welche Strategien helfen, berufliche Anforde-
eines Menschen erfassen und analysieren, um auf dieser Basis die Re-
rungen gar nicht erst zu Stressoren werden zu lassen.
silienz der Führungskraft und des Mitarbeiters stärken zu können. Die
Unternehmen erfahren, welche Strategien helfen, berufliche Anforde-
RELIEF by SCHEELEN : Grundlagen und Anwendung
®
Die Analyseergebnisse geben den Unternehmen die nötigen Anhalts-
rungen gar nicht erst zu Stressoren werden zu lassen.
punkte, um passgenau in Sachen Stressprävention und Betriebliches
®
RELIEF by SCHEELEN – das Akronym und das Verfahren stehen für
Gesundheitsmanagement zu intervenieren. Wo und wie sie ansetzen
Die Analyseergebnisse geben den Unternehmen die nötigen Anhalts-
Resilience & Resources Energetic Level Individual Evaluating Feedback.
sollten, erfahren sie mittels Handlungsempfehlungen in einem Aus-
punkte, um passgenau in Sachen Stressprävention und Betriebliches
Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten Aufschluss
wertungsreport.
Gesundheitsmanagement zu intervenieren. Wo und wie sie ansetzen
darüber, inwiefern eine Person gestresst oder gar burnoutgefährdet ist.
sollten, erfahren sie mittels Handlungsempfehlungen in einem Aus-
Es handelt sich um ein online-gestütztes Selbstbeurteilungsverfahren,
Die Abbildung 1 zeigt die Inhalte und Einsatzfelder von RELIEF.
wertungsreport.
das aus 151 Fragen mit verschiedenen Unterkategorien besteht. Das
Fragebogen-basierte Verfahren gibt gesicherte Hinweise darauf, wo ge-
Bei RELIEF handelt es sich um ein Diagnostikverfahren, das sich drei
Die Abbildung 1 zeigt die Inhalte und Einsatzfelder von RELIEF.
nau bei einem Menschen die Stressquellen liegen und welche kon-
Aspekten stellt: Es erhebt zum einen die individuellen Auslöser einer
kreten Auswirkungen der Stress hat. Mit dem Verfahren lassen sich
gestressten Person und zum zweiten die individuellen Auswirkungen.
Bei RELIEF handelt es sich um ein Diagnostikverfahren, das sich drei
stress- und konfliktsteigernde Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster
Zudem fragt das Tool nach den Prozessen, die Stress begünstigen oder
Aspekten stellt: Es erhebt zum einen die individuellen Auslöser einer
eines Menschen erfassen und analysieren, um auf dieser Basis die Re-
abfedern. In Kombination mit der Abbildung der unterstützenden
gestressten Person und zum zweiten die individuellen Auswirkungen.
silienz der Führungskraft und des Mitarbeiters stärken zu können. Die
Ressourcen bzw. Resilienzfaktoren ergibt sich ein höchst individuelles
Zudem fragt das Tool nach den Prozessen, die Stress begünstigen oder
Unternehmen erfahren, welche Strategien helfen, berufliche Anforde-
Belastungsbild, das auf eine Person zugeschnittene Interventionen er-
abfedern. In Kombination mit der Abbildung der unterstützenden
rungen gar nicht erst zu Stressoren werden zu lassen.
möglicht, und zwar mit dem Ziel, gestressten Personen eine Verbesse-
Ressourcen bzw. Resilienzfaktoren ergibt sich ein höchst individuelles
rung ihrer gegenwärtigen Situation zu ermöglichen.
Belastungsbild, das auf eine Person zugeschnittene Interventionen er-
Die Analyseergebnisse geben den Unternehmen die nötigen Anhalts-
möglicht, und zwar mit dem Ziel, gestressten Personen eine Verbesse-
punkte, um passgenau in Sachen Stressprävention und Betriebliches
Zusammenfassend lässt sich feststellen: Das Tool unterstützt Unterneh-
rung ihrer gegenwärtigen Situation zu ermöglichen.
Gesundheitsmanagement zu intervenieren. Wo und wie sie ansetzen
men und Menschen individuell, die kritischen Handlungsfelder sowie
sollten, erfahren sie mittels Handlungsempfehlungen in einem Aus-
persönliche Stellhebel zu identifizieren, mit denen sie effektiv eine
Zusammenfassend lässt sich feststellen: Das Tool unterstützt Unterneh-
wertungsreport.
sinnvolle Stressprävention umsetzen können.
men und Menschen individuell, die kritischen Handlungsfelder sowie
persönliche Stellhebel zu identifizieren, mit denen sie effektiv eine
Die Abbildung 1 zeigt die Inhalte und Einsatzfelder von RELIEF.
sinnvolle Stressprävention umsetzen können.
502 FRANK M. SCHEELEN
Bei RELIEF handelt es sich um ein Diagnostikverfahren, das sich drei
Aspekten stellt: Es erhebt zum einen die individuellen Auslöser einer
502 FRANK M. SCHEELEN 4
gestressten Person und zum zweiten die individuellen Auswirkungen.
Zudem fragt das Tool nach den Prozessen, die Stress begünstigen oder
abfedern. In Kombination mit der Abbildung der unterstützenden
Ressourcen bzw. Resilienzfaktoren ergibt sich ein höchst individuelles
Belastungsbild, das auf eine Person zugeschnittene Interventionen er-
möglicht, und zwar mit dem Ziel, gestressten Personen eine Verbesse-
rung ihrer gegenwärtigen Situation zu ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich feststellen: Das Tool unterstützt Unterneh-
men und Menschen individuell, die kritischen Handlungsfelder sowie
persönliche Stellhebel zu identifizieren, mit denen sie effektiv eine
sinnvolle Stressprävention umsetzen können.
502 FRANK M. SCHEELEN