Page 8 - Auszug_Relief-Stressprävention2019.indd
P. 8
Die Inhalte von RELIEF by SCHEELEN ®
■ persönliche Stressquellen und Belastungen: woher der Stress kommt
■ kurz- und langfristige Auswirkungen: wie stark der Stress uns beansprucht
■ innere kognitive und emotionale Antreiber: wie wir Stress selbst noch
verstärken
■ Sinnhaftigkeit: wo wir Sinn bei der Arbeit erleben
■ Motivation und Engagement: wie uns unser Umfeld motiviert
■ Resilienz und Coping: wie gut wir unseren Stress bewältigen
■ Stressindex: inwieweit wir burnoutgefährdet sind
■ Handlungsempfehlungen – wo und wie wir ansetzen sollten
Die wichtigsten Einsatzfelder von RELIEF by SCHEELEN ®
■ Stressprävention
■ Gesundheitsförderung
■ Betriebliches Gesundheitsmanagement
■ Persönlichkeitscoaching
■ Wiedereingliederung nach Burnout
■ Führungstrainings
■ Teamentwicklungen
Abb. 1: RELIEF-Inhalte und –Einsatzfelder
Im Folgenden stellen wir einige der RELIEF-Inhalte vor.
Die psychischen Grundbedürfnisse beachten
Sind psychische Grundbedürfnisse wie »Bindung«, »Orientierung«,
»Kontrolle« und »Selbstwert« beeinträchtigt, wird dies von den meis-
ten Menschen als Belastung wahrgenommen. Die Folge kann Stress-
empfinden bis hin zu psychischen Problemen sein. Diese Grundbedürf-
nisse lassen sich wie folgt beschreiben:
■ Bindung: Als soziales Wesen sind Kontakte zu anderen Menschen
elementar. Sich im Kreise seiner Kollegen und eines Teams wohl
zu fühlen, ist für viele Menschen ein zentrales Element psychi-
schen Wohlbefindens. Die mangelnde Unterstützung einer Gruppe
führt in vielen Fällen zu psychischen und körperlichen Beein-
trächtigungen.
5 RELIEF – STRESSPRÄVENTION BY SCHEELEN 503